Wandertafel
Die Tourismus GmbH Hörnerdörfer möchte in allen Gästeinformationen eine Übersichtstafel aller Hörnerdörfer aufhängen. Diese Tafel wird eine Sommer- und Winterseite haben, die Größe und der Standort wird von den einzelnen Gästeinformationen selber festgelegt. Der AK Tourismus schläft als Standort den 24-h Bereich vor.
Dorfhaus
Im Haushalt 2022 ist ein Budget für Sanierungs- und Umbauarbeiten eingestellt. Ferner soll eine faltbare Glastrennwand eingebaut werden, damit das Tourismusbüro bei Veranstaltungen im 1. OG geschlossen werden kann. Auch die Nutzung der Toiletten während der Schließzeiten (Mittagspause), wäre dann möglich.
Der Gemeinderat nimmt hier zustimmend Kenntnis.
Gastgeberschulung
Der Hörnerdörfer-Tourismus veranstaltet mehrere Schulungen für Gastgeber. Die nächste Schulung findet am 30.03. in Obermaiselstein und am 31.03. in Fischen statt. Es ist eine Feratel-Schulung für Vermieter. Bürgermeister Kienle empfiehlt die angebotenen Schulungen zu nutzen und auf die vielseitigen Möglichkeiten zur Weiterbildung bei den Vermietern hinzuweisen.
Förderprogramm
Bürgermeister Kienle weißt auf das Förderprogramm „Tourismus in Bayern – Fit für die Zukunft“ hin. Es ist ein Programm zur Förderung für Klein- und Kleinstvermieter des bayerischen Staatsministeriums. Ein Infotermin findet am 11.03.2022 um 11.30 Uhr statt. Anmeldung über service@hoernerdoerfer.de.
Bitte an alle Gemeinderäte diese Information weiter verteilen.
Event
GR Marc Traubel berichtet über ein vollkommen neues Eventformat welches vom 28.05. -04.06. unter dem Titel „Open-Week Lebensräume neu denken“ in Fischen stattfindet. Es geht um Standortentwicklung, Wirtschaftsförderung, kreative und mutige Tourismusplayer die eine offene und nachhaltige Zukunft unserer Lebensräume entwickeln.
Radmarathon
Bürgermeister Kienle berichtet über eine Sitzung im Landratsamt bei dem die Organisatoren des Tannheimer-Radmarathons die nächste Veranstaltung vorgestellt haben.
Der Radmarathon 2022 findet am 03. Juli statt. Der letzte Radmarathon wurde 2019 durchgeführt.
Beim Parkplatz „Jägerwinkel“ ist wieder eine Verpflegungsstation geplant, den die letzten Jahre der Trachtenverein betreut hat.
Laut Verkehrspolizei müssen die Strecken besonders gesichert werden, es darf nicht wie in den vergangenen Jahren das Rennen im laufenden Verkehr durchgeführt werden. Das bedeutet für Balderschwang, dass die Passstr./Kreisstr. zwischen 08.15 - 09.23 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt wird.
Im Mai 2022 findet noch eine Verkehrsbegehung statt.
Die Sperrung wird von der Gemeinde rechtzeitig veröffentlicht.
Saisonschluss
Die Balderschwanger Liftbetriebe haben geplant am 03. April die Liftanlagen zu schließen.
Die Anlagen am Riedbergerhorn werden voraussichtlich eine Woche früher den Betrieb einstellen. Die LL-Loipen werden bis zum 18. April gespurt, je nach Schneelage werden die einzelnen Loipenausschnitte nicht mehr präpariert. Ab dem 03. April werden die Loipen nur noch ab Schwabenhof Richtung Scheuenalpe gespurt. Die Grasgehrenlifte werden voraussichtlich auch bis zum 18. April im Betrieb sein.
Die Gästeinfo wird die Vermieter und Gäste über den aktuellen Stand der Angebote informieren. Auch die Möglichkeit den ÖPNV zu nutzen, wird den Gästen angeboten.
Buslinie 46
Die Lizenz für die Buslinie 46 läuft aus. Es wird vom LRA eine neue Ausschreibung geben. Die Gemeinde Obermaiselstein und Balderschwang werden bei der Ausschreibung mitwirken.
Geldautomat
Bürgermeister Kienle berichtet über zwei Anbieter von EC-Automaten die sich am 10.03.2022 unabhängig voneinander sich im Dorfhaus vorgestellt haben. Beide Anbieter würden einen Geldautomaten im 24-h Bereich aufstellen. Die benötigten Anschlüsse sind bereits vorhanden. Auf die Gemeinde kommen keine weiteren Kosten zu. Die Anbieter haben in den Hörnerdörfern schon mehrere Angebote abgegeben. Es ist sicher zu empfehlen sich mit den Gemeinden der VG Hörnergruppe abzusprechen.
GR Michael Bilgeri ist weiterhin mit der Raiffeisenbank Westallgäu im Gespräch. Hat aber noch keine endgültige Nachricht bekommen, bleibt aber dran.