AK Tourismus


Daten angezeigt aus Sitzung:  29. Gemeinderatssitzung, 14.07.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 29. Gemeinderatssitzung 14.07.2022 ö Beratend 3.1

Diskussionsverlauf

Pass-Stüble
BGM Konrad Kienle berichtet über die Vorstellungsgespräche mit den Bewerbern für das Pass-Stüble am Riedbergerhornlift. Insgesamt haben nun vier Bewerber ihr Interesse bekundet. Die Bewerber wurden aufgefordert ein Betreiberkonzept zu entwerfen und dies innerhalb eines Monates bei der Gemeinde Balderschwang einzureichen. Der AK Tourismus wird die Konzepte durcharbeiten und die in Frage kommenden Pächter dem gesamten Gemeinderat vorstellen

Mitarbeiterkarte „Crew-Card“
GR Marc Traubel berichtet über das Gespräch mit der OATS und der Tourismus Hörnerdörfer GmbH über die Mitarbeiterkarte „Crew-Card“. Mit der „Crew-Card“ erhalten Mitarbeiter, aber auch Einheimische, spezielle Vergünstigungen. Das Ziel wird sein, das ganze Allgäu mit dieser Karte auszustatten. Der Wintersportort Ischgl hat dieses Projekt bereits umgesetzt und die Karten werden von ca. 10.000 Mitarbeiter/Einheimische genutzt.
Der GR ist sich einig, eine solche Vorteilskarte muss für Einheimische und Mitarbeiter angeboten werden.

Workshop Alpinium – Standort RBH
BGM Konrad Kienle berichtet über den Workshop „Alpinium – Standort RBH“. Hier ergaben sich ausschließlich positive Rückmeldungen für diesen Standort. Die Bayerischen Staatsforsten. mit Herrn Ochs und Herrn Ötting, haben bereits eine positive Rückmeldung für das Wegenetz um den Riedbergerhornlift gemacht. Sie sehen eine Sanierung der bestehenden Wege für notwendig. Auch eine Erweiterung des Wegenetzes über die „Familienabfahrt“ können Sie sich vorstellen. Der nächste Schritt ist ein Gespräch mit den angrenzenden Alpen, ganz vordringlich mit der Wald- und Weidengenossenschaft Obermaiselstein.
Zweiter BGM Hans Hiemer und GR Konrad Jenn werden ein Gespräch mit den Verantwortlichen suchen.

Workshop Overtourismus Riedbergerhorn
BGM Konrad Kienle berichtet über den von der THD (Technische Hochschule Deggendorf) durchgeführten Workshop „Overtourismus Riedbergerhorn – Besucherlenkung“ am Mittwoch, den 13.07.2022 in Obermaiselstein. 
Für Balderschwang sind neue Parkscheinautomaten vorgesehen, welche die Daten direkt an ein Rechenzentrum übersendet damit rechtzeitig auf die Überfüllung der Parkplätze hingewiesen werden kann. 
Für die Umstrukturierung der Parkscheinautomaten sind 75 % Förderung von der Regierung von Schwaben vorgesehen.

Ausstellungen Dorfhaus Balderschwang
Die aktuelle Ausstellung im Dorfhaus „Raue Zeiten für wilde Hühner“ endet am 21.07.2022. Ab August 2022 wird die Ausstellung über „60 Jahre Riedbergpass“ im Dorfhaus zu sehen sein. Diese Ausstellung war zuvor im HdG (Haus des Gastes) der Gemeinde Obermaiselstein.

Datenstand vom 01.09.2022 14:42 Uhr