Bauen ohne Bauantrag:
GR Jenn fragt nach dem Sachstand der Bauanträge von Horst Heidegger,
der nicht genehmigten Baumaßnahmen, wie die Erweiterung der „Bergmann Klause“
und dem neu errichteten Stadel am Stubenbach.
BGM Kienle berichtet folgendes:
- Der Standort des neu errichtete Stadel, am Stubenbach wird vom WWA
Kempten sehr kritisch gesehen. Hier findet z.Z. eine Abstimmung mit dem Architekt von H.H., dem WWA und dem LRA Oberallgäu statt.
- Die Erweiterung der „Bergmann Klause“ ist Genehmigungs-Pflichtig
und wird auch vom Architekt von H.H. mit dem LRA Oberallgäu abgestimmt.
beim WWA und dem LRA beauftragen.
Buswartehäuschen Gschwend:
GR Traubel merkt an, dass bei der Bushaltestelle Fahrtrichtung Dorf, im Gschwend kein Wartehäuschen steht und der Standort für wartende nicht optimal ist.
Erster BGM Kienle berichtet vom letzten Treffen der „Winterdienst-Verantwortlichen“.
Bei diesem Termin wurde bereits besprochen, das, dieser Standort nicht geeignet ist. Nach der Wintersaison soll ein besserer Standort gesucht werden.
Favorisiert wird der Standort unterhalb von der Zufahrt des Bio-Hotel Ifenblick
Kläranlage:
Zweiter BGM Hiemer berichtet über den aktuellen Sachstand der Kläranlage.
Die neuen Anlagen laufen Problemlos. Das aktuell größte Problem in der Kläranlage ist die große Menge an Fetten, welche über die Kanalisation in die Kläranlage einfließt. Die großen Gastronomiebetriebe haben einen Fettabscheider, doch die Einleitung von Fett aus den vielen Ferienwohnungen und Apartmenthäuser die keinen Fettabscheider haben wird bei weitem unterschätzt.
Die Fette verursachen einen enormen Arbeitsaufwand an der Kläranlage.
BGM. Kienle schlägt folgende Sofortmaßnahme vor:
In zusammenarbeite mit der ZAK, die vermeintlichen Verursacher zu informieren, dass in Zukunft kein Fett mehr in den Ausguss gekippt werden sollte, sondern über den „Öli“ vom ZAK zu entsorgen ist.
Des Weiteren wird in Kürze die Leistungsstärke bzw. Kapazität der Kläranlage untersucht. Bis die Ergebnisse dieser Studie fertig sind sollten keine weiteren Bauanträge genehmigt werden, sagt zweiter BGM Hiemer.