Seniorennachmittag:
Dritte BGMin Lässer berichtet über den ersten, erfolgreich stattgefundenen Seniorennachmittag am 25.01.2023. Insgesamt waren 20 Senioren anwesend.
Mit den Senioren wurde festgelegt vier Mal jährlich einen Seniorennachmittag zu organisieren. Der AK Soziales wird dafür ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenstellen.
Projekt „Grenzenlos pflegen und betreuen“
Erster BGM Kienle berichtet über das stattgefundene Treffen am 30.01.23 in der Gemeinde Hittisau. Gastgeber war Bürgermeister Gerhard Beer, für den Krankenpflegeverein Hittisau waren Obmann Ludwig Iselor und Obmann Stellvertreterin Silvia Oberhauser anwesend.
Balderschwang wurde von GR Peter Sonneborn und Projektverantwortliche Jacqueline Hillman vertreten.
Bei diesem Treffen wurde die Möglichkeit einer Mitgliedschaft von Balderschwanger Bürgern beim Krankenpflegeverein Hittisau besprochen.
Ziel ist es, das pflegebedürftige Bürger von Balderschwang die Pflege und Unterstützung erhalten, die sie benötigen.
Der Krankenpflegeverein Hittisau begrüßt eine Mitgliedschaft, doch es benötigt eine Änderung der Satzung des Krankenpflegevereins.
Laut bestehender Satzung können nur Bürgern von Hittisau Mitglied werden.
Eine Änderung der Satzung wird im Verein intern besprochen.
Die Gemeinde Hittisau trägt bestimmte Kosten des Vereins. Die anteiligen Kosten müssten von der Gemeinde Balderschwang übernommen werden.
Erster BGM Kienle ist sich im Klaren, dass durch den Beitritt der Balderschwanger Bürger keine zusätzlichen Kosten auf den Krankenpflegeverein Hittisau zukommen dürfen.
In der nächsten Sitzung des AK Soziales werden die weiteren Schritte besprochen.
Der GR nimmt zustimmend Kenntnis.