Haushalt 2023; Erlass der Haushaltssatzung
Daten angezeigt aus Sitzung:
36. Gemeinderatssitzung, 09.03.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
I. Gesamthaushalt
Der vorliegende Haushaltsentwurf 2023 schließt in Einnahmen und Ausgaben mit Euro 6.472.800 (Vorjahr: Euro 5.599.800) ab. Im Einzelnen beträgt der Verwaltungshaushalt Euro 2.816.900 (Vorjahr: Euro 2.971.500) und der Vermögenshaushalt Euro 3.655.900 (Vorjahr: Euro 2.628.300).
II. Verwaltungshaushalt
Die wesentlichen Veränderungen zum Vorjahr:
Einnahmen
Ausgaben
Insgesamt schließt der Verwaltungshaushalt mit einem Überschuss (Zuführung an den Vermögenshaushalt) in Höhe von Euro 417.900 ab. Abzüglich des ordentlichen Tilgungsdienstes beträgt die freie Finanzspanne in 2023 Euro 282.516.
III. Vermögenshaushalt
Folgende Investitionen sind im Haushalt 2023 vorgesehen:
Für die Investitionen stehen der Gemeinde folgende Einnahmen zur Verfügung:
Die Finanzierungslücke i.H.v. Euro 540.350 kann komplett durch eine Rücklagenentnahme gedeckt werden.
IV. Rücklagenentwicklung
Die Mindestrücklage beträgt im Jahr 2023 Euro rd. 23.700.
V. Schuldenentwicklung
Insgesamt hat die Gemeinde Balderschwang dann zum Ende des Jahres 2023 einen Schuldenstand von 2.003.037 €. Da ab 2022 nur noch das Darlehen für den kommunalen Wohnungsbau besteht, kann der komplette Schuldenstand als rentierlich angesehen werden.
VI. Stellenplan
Im Stellenplan sind insgesamt 6,25 Stellen enthalten.
VII. Finanzplan
Der Finanzplan für die Jahre 2024-2026 wurde im Bereich der laufenden Einnahmen und Ausgaben fortgeschrieben.
Rechtliche Beurteilung
Art. 63 ff. GO, KommHV
Finanzielle Auswirkungen
lt. Haushaltsplan
Beschlussvorschlag
Beschluss 1:
- Die als Anlage 1) diesem Beschluss beigefügte Haushaltssatzung 2023 wird erlassen und der Haushaltsplan mit den darin enthaltenen Ansätzen und Abschlussziffern festgestellt. Anlage 1) ist wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses.
- Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan (Anlage 2) wird genehmigt.
Beschluss 2:
- Dem Finanzplan für die Jahre 2024 – 2026 wird zugestimmt.
Diskussionsverlauf
Frau Silvia Vogel, Kämmerin der VG Hörnergruppe, stellt den aktuellen Haushalt für 2023 vor. Hier wurden die Änderungswünsche der letzten GR-Sitzung aufgenommen. Für die Friedhofsgestaltung und für den Umbau des FW-Hauses wurden mehr Mittel eingeplant.
Die Einnahmen der Park- und Loipengebühren wurde dieses Jahr auf 80.000 € gesetzt, da die Einnahmen im Januar nahezu ganz weggebrochen sind.
Der genaue Stellenplan wird im nichtöffentlichen Teil vorgestellt.
Beschluss 1
Beschluss 1:
- Die als Anlage 1) diesem Beschluss beigefügte Haushaltssatzung 2023 wird erlassen und der Haushaltsplan mit den darin enthaltenen Ansätzen und Abschlussziffern festgestellt. Anlage 1) ist wesentlicher Bestandteil dieses Beschlusses.
- Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan (Anlage 2) wird genehmigt.
Beschluss anonym 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 2
Beschluss 2:
- Dem Finanzplan für die Jahre 2024 – 2026 wird zugestimmt.
Beschluss anonym 2
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 27.07.2023 08:38 Uhr