Jahresrechnung 2022; Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung, Feststellung und Entlastung


Daten angezeigt aus Sitzung:  42. Gemeinderatssitzung, 21.09.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 42. Gemeinderatssitzung 21.09.2023 ö Beschliessend 1

Sachverhalt

Die örtliche Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2022 fand am 07.08.2023 durch die vom Gemeinderat gewählten Rechnungsprüfer Anke Lässer, Konrad Jenn und Michael Bilgeri statt. 
Über das Ergebnis wird von den Rechnungsprüfern in der Sitzung berichtet.



  1. Gesamthaushalt

Die Haushaltsrechnung 2022 der Gemeinde Balderschwang schließt in Einnahmen und Ausgaben mit Euro 4.743.077,76 ab (Plan: Euro 5.599.800). Im Einzelnen beträgt der Verwaltungshaushalt Euro 3.542.260,93 (Plan: Euro 2.971.500) und der Vermögenshaushalt 1.200.816,83 (Plan: Euro 2.628.300).

Im Verwaltungshaushalt konnte aufgrund eines sehr positiven Verlaufs im Jahr 2022 eine tatsächliche Zuführung an den Vermögenshaushalt i.H.v. Euro 621.778,43 (Plan Euro 225.500) erzielt werden. Die wesentlichen Abweichungen im Verwaltungshaushalt sind unter Punkt II. aufgeführt.

Die einzelnen Veränderungen im Vermögenshaushalt gegenüber dem Ansatz sind unter Ziffer III. detailliert aufgegliedert.

Der Stand der allgemeinen Rücklage beträgt zum 31.12.2021 insgesamt Euro 1.110.665,57. Zum Haushaltsausgleich 2022 konnten der Rücklage insgesamt Euro 240.120,89 (Plan Entnahme Euro 426.900) zugeführt werden. Somit beträgt der Stand der allgemeinen Rücklage zum 31.12.2022 Euro 1.350.786,46.












  1. Zum Verwaltungshaushalt

Wesentliche Veränderungen gegenüber dem Haushaltsansatz:


Einnahmen:






Ausgaben:
    




Entwicklung Freie Finanzspanne:




  1. Zum Vermögenshaushalt


Einnahmen:







Ausgaben:





  1. Schuldenentwicklung (jeweils zum 31.12. d. Jahres)




  1. Rücklagenentwicklung


Sonderrücklage Wasserversorgung:

01.01.2017                3.663,05 €
31.12.2018                       0,00 €
31.12.2019                       0,00 €
31.12.2020                 1.961,17 €
31.12.2021                       0,00 €
31.12.2022                 20.687,92 €


Sonderrücklage Abwasserbeseitigung:

01.01.2017                  53.403,04 €
31.12.2018                115.265,06 €
31.12.2019                158.327,26 €
31.12.2020                164.802,61 €
31.12.2021                149.717,32 €
      1.                   0,00 €


  1. Haushaltsreste

Folgende Haushaltsausgabereste wurden ins neue Haushaltsjahr übertragen:

5930.9351        Sanierung Beschneiungsanlage                 Euro        100.000,00 €
                       Schwabenhof


Folgende Haushaltsreste wurden in Abgang gebracht:

8210.9401        Kauf Riedbergerhornlifte                        Euro        500.000,00 €
5930.9351        Kauf Beschneiungsanlage                        Euro        300.000,00 €
9100.3778        Kreditaufnahme Kauf Lifte/Beschn.        Euro        800.000,00 €

Rechtliche Beurteilung

Die örtliche Rechnungsprüfung ist gem. Art. 103 Abs. 1 GO vom Gemeinderat bzw. den örtlichen Rechnungsprüfern durchzuführen. Gem. Art. 103 Abs. 1 Satz 2 GO ist über die Beratung eine Niederschrift zu führen.

Nach Durchführung der örtlichen Prüfung und Aufklärung etwaiger Unstimmigkeiten stellt der Gemeinderat die Jahresrechnung in öffentlicher Sitzung fest und erteilt die Entlastung (Art. 102 Abs. 3 GO).

Beschlussvorschlag

  1. Dem Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung sowie dem Rechenschaftsbericht des Haushaltsjahres 2022 wird zugestimmt.

  1. Die Jahresrechnung wird für das Haushaltsjahr 2022 gem. Art. 102 Abs. 3 GO mit den nachstehenden Abschlussergebnissen festgestellt:

Bereinigte Ergebnis
(§ 79 KommHV) 
Verwaltungshaushalt
in Euro            
 Vermögenshaushalt
in Euro             
Gesamtergebnis 
in Euro                    
Summe bereinigte  
Soll - Einnahmen
3.542.260,93 €
1.200.816,83 €
4.743.077,76 €
Summe bereinigte 
Soll - Ausgaben
3.542.260,93 €
1.200.816,83 €
4.743.077,76 €
Etwaiger Unterschied (Fehlbetrag)
0,00 €
0,00 €
0,00 €

Abschlussbestände:

Kassen - Einnahmereste                                                
175.161,47 €
Kassen - Ausgabereste                                                
0,00 €
Haushalts-Einnahmereste    
0,00 €
Haushalts-Ausgabereste            
100.000,00 €
Vorhandene  Verwahrgelder     
1.379.251,80 €
Unerledigte Vorschüsse             
-109,83 €

  1. Die im Jahr 2022 angefallenen über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben werden gem. Art. 66 Abs. 1 GO nachträglich genehmigt.

  2. Gem. Art. 102 Abs. 3 GO wird für die Jahresrechnung 2022 die Entlastung ausgesprochen.


Beschluss

  1. Dem Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung sowie dem Rechenschaftsbericht des Haushaltsjahres 2022 wird zugestimmt.

  1. Die Jahresrechnung wird für das Haushaltsjahr 2022 gem. Art. 102 Abs. 3 GO mit den nachstehenden Abschlussergebnissen festgestellt:

Bereinigte Ergebnis
(§ 79 KommHV) 
Verwaltungshaushalt
in Euro            
 Vermögenshaushalt
in Euro             
Gesamtergebnis 
in Euro                    
Summe bereinigte  
Soll - Einnahmen
3.542.260,93 €
1.200.816,83 €
4.743.077,76 €
Summe bereinigte 
Soll - Ausgaben
3.542.260,93 €
1.200.816,83 €
4.743.077,76 €
Etwaiger Unterschied (Fehlbetrag)
0,00 €
0,00 €
0,00 €

Abschlussbestände:

Kassen - Einnahmereste                                                
175.161,47 €
Kassen - Ausgabereste                                                
0,00 €
Haushalts-Einnahmereste    
0,00 €
Haushalts-Ausgabereste            
100.000,00 €
Vorhandene  Verwahrgelder     
1.379.251,80 €
Unerledigte Vorschüsse             
-109,83 €

  1. Die im Jahr 2022 angefallenen über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben werden gem. Art. 66 Abs. 1 GO nachträglich genehmigt.

  2. Gem. Art. 102 Abs. 3 GO wird für die Jahresrechnung 2022 die Entlastung ausgesprochen.


Beschluss anonym

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.10.2023 07:35 Uhr