Allfälliges


Daten angezeigt aus Sitzung:  42. Gemeinderatssitzung, 21.09.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 42. Gemeinderatssitzung 21.09.2023 ö Beschliessend 5.1

Diskussionsverlauf

Eichhörnchenweg – Landschulheim:
Erster BGM Kienle bedankt sich beim zweiten BGM Hiemer für die jährlichen Instandsetzungsarbeiten am Eichhörnchen Weg. 

sich Zitlong – Höhenweg:
Wie schon in den vorherigen Sitzungen erwähnt, soll der Weg, im Zuge der Lawinenverbauung, renoviert und instandgesetzt werden. Der Weg zum Tobel wird dabei schon vor dem Zugang abgesenkt, damit wird die Steigung verringert.
Das Geländer am Sägebachtobel soll an der Außenseite mit neuen Stehern und einem dreifachen Drahtseil Absturzsicher gemacht werden. An der Innenseite soll ein Halteseil angebracht werden
Des Weiteren berichtet BGM Kienle über die Erweiterung des Zeitweges Richtung Schwabenhof.
Ab April 2024 kann ein Förderantrag für diesen Wegabschnitt gestellt werden.
Laut Rücksprache mit Herrn Stefan Nußbaumer, wird nächstes Jahr seine Station
mit Hochlandrindern wieder betrieben werden.
Der Streichelzoo in Verantwortung von Horst Heidegger ist seit diesem Jahr 
wieder in Betrieb. Während der Wintermonate sollen die verwitterten Infotafeln 
neu beklebt werden. Bgm. Kienle findet es an der Zeit ein treffen mit den Stationspaten des „Zeitweges“ zu organisieren. 

Beschneiung Schwabenhof:
BGM Kienle berichtet über die in Aussicht gestellte Fördermöglichkeit für die Verbesserung der Loipeninfrastruktur durch die RvS in Höhe von bis zu 50%. 
Die Verwaltung wird beauftragt einen Förderantrag zu stellen. Es wird mit einem vorzeitigen Maßnahmenbeginn noch in diesem Jahr gerechnet.

Loipenverbesserung:
BGM Kienle berichtet über eine dringend, nötige Loipenverbesserung am Anger, direkt nach dem alten Schuttplatz. 
Bgm. Kienle hat W&W Vorstand Luggi B. und die Staatsforsten Huber H. bereits informiert und ausgemacht, dass unser Loipenfahrer Gernot Steurer sich mit Ihnen direkt in Verbindung setzt um die Umsetzung der nötigen Maßnahme zu besprechen. 

Wasserwanderweg an der Bolgenach – „Bachläufer“:
Die Stationen werden derzeit mit dem Alpinium und der Firma Hochkant final abgeklärt. Die Information und Absprache mit den Eigentümern soll, sobald alle Standorte feststehen, zeitnah durchgeführt werden. 
Der Eröffnung des Themenweges „Bachläufer“ soll im Mai 2024 stattfinden.

Dorfgarten:
Die verschiedenen Nassstellen im Dorfgarten sollen mit dem Hersteller Markus Jörg, 
bei einem Ortstermin nochmals in Augenschein genommen werden. Es muss eine schnell und langfristige Lösung gefunden werden, damit die Wege danach mit einer Spritzdecke saniert werden können. 

Kneipp Anlage / Tretbecken:
Erster BGM Kienle berichtet über den spontanen Besuch von Herrn Dr. Silvio Kärmer, RvS Augsburg. Herr Kärmer sprach ein hohes Lob gegenüber der Kneipp-Anlage aus. Eine mögliche Erweiterung der Anlage hat er in Aussicht gestellt. 

Datenstand vom 13.10.2023 07:35 Uhr