Projekt „Beyond Snow“
Erster BGM Kienle berichtet über das laufende Projekt „Beyond Snow“, welches vom Bayr. Umweltministerium gefördert und vom Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen begleitet wird.
Aus dem Projekt heraus hat die Gemeinde Balderschwang eine Einladung von der Schweizer Gemeinde „Sattel“ erhalten. Die Gemeinde Sattel war bereits 2016 zu einem Besuch in Balderschwang, um das Thema Tourismus zu besprechen.
Zu folgenden Terminen wäre ein Besuch in Sattel möglich:
22.05.2024, 23.05.2024, 27.05.2024
Am vorherigen Abend findet jeweils noch ein Workshop zum Ergebnis der zur Zeit laufenden Umfrage statt.
GS Jacqueline Hillmann wird die Termine an die GR weiterleiten. Um Rückmeldung bis 15.01.2024 wird gebeten.
Die Kosten sind über das Projekt „Bayond-Snow“ gedeckt.
Vom 18.03. – 19.03. ist eine Exkursion nach Werfenweng und ins Skigebiet am Katschberg (bekannt als der Klimaberg) geplant. Diese Veranstaltung wird ebenfalls über das Projekt finanziert.
Erster BGM Kienle schlägt vor, den AK Tourismus und Tobi Lienemann einzuladen. GR Traubel gibt bereits bekannt, dass er leider nicht mitfahren kann.
Gästefreikarten
GR Traubel fragt nach dem aktuellen Stand der Gästefreikarten im Oberallgäu.
BGM Kienle bedankt sich bei Marc Traubel für seine positive Führsprache bei den „Allgäuer TopHotels“, die leider nicht zum Erfolg geführt hat.
Mittlerweilen zeichnet sich eine breite Mehrheit für die „Gästefreifahrt Oberallgäu“
ab. Wie es ausschaut ist Ofterschwang mit den beiden großen Hotels „Sonnenalp“ und „Allgäuer Berghof“ als einzige Gemeinde im Oberallgäu nicht dabei.
Das Kl. Walsertal musste vorerst zurücktreten, da sie die Kosten nicht über den Kurbeitrag finanzieren können. In Vorarlberg ist der Kurbeitrag gedeckelt und das Kl. Walsertal hat bereits den höchsten, zulässigen Kurbeitrag. Bevor die Walser zustimmen können, muss eine Erhöhung erst rechtlich geprüft werden.