Verkehrssituation Kreisstraße OA 9, Passstraße - Balderschwang - Hittisau/Vorarlberg


Daten angezeigt aus Sitzung:  48. Gemeinderatssitzung, 14.03.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 48. Gemeinderatssitzung 14.03.2024 ö 2

Diskussionsverlauf

BGM Kienle berichtet, dass sich immer mehr Einwohner, über die vielen Motorradfahrer und den allgemeinen zunehmenden Straßenverkehr beklagen. 
Im vergangenen Sommer 2023 sind wieder vermehrt Unfälle in dem Motorradfahrer verwickelt waren, am Riedbergpass passiert. Das führt auch zu einer großen Belastung unserer Einsatzkräfte bei der Feuerwehr und dem HVO.
Aus diesem Grund möchte die Gemeinde einen „Hilferuf“ an das Landratsamt OA senden. Es sollen mehr Radar- und Lärmmessungen stattfinden um die Motoradfahrer abzuschrecken. Auch zivile Polizeikontrollen wären ein besseres Mittel um Raser und Lärmerzeuger im Straßenverkehr effektiver zu erfassen. 
Am Oberjochpass wurde die Geschwindigkeit von 100 Km/h auf 60 Km/h runtergesetzt. Laut den derzeit vorliegenden Zahlen, sind die Unfälle und Rettungseinsätze, leider nicht gesunken. Somit müssen andere Mittel zur Bekämpfung der vielen Unfälle gesucht werden. 

Der GR schlägt vor, dass das Radarauto von der Stadt Sonthofen wieder vermehrt eingesetzt wird.
Außerdem soll die Idee einer eigenen Radarüberwachung wieder geprüft werden.
BGM Kienle wird die VG beauftragen die Rahmenbedingungen mit SF abzuklären. 

Ende April wird eine Besprechung mit dem LRA OA stattfinden. 
BGM Kienle bittet den GR sich Gedanken zu diesem Thema zu machen und Lösungsvorschläge vorzubringen. 
Eine Auflistung der Vorschläge soll bis Ende April an die GS Jacqueline Hillmann geschickt werden, damit wir diese zu Vorabinformation an das LRA OA weiterleiten können. 

Der GR nimmt zustimmend Kenntnis.

Datenstand vom 05.05.2024 17:26 Uhr