Austausch zu Gesundheitsthemen zwischen Lindau, Oberallgäu und Vorarlberg
Am 12.03.2024 fand der Folgetermin zum Austausch zu Gesundheitsthemen zwischen Lindau, Oberallgäu und Vorarlberg im DorfHaus statt.
Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Axel Olaf Kern, Landrat Elmar Stegmann (Lindau), Hr. Thomas Kaleja (Gesundheitsregion+ Lindau), Landesrätin Martina Rüscher (Vorarlberg), Manfred Brunner, ÖGK, Christoph Jenny, ÖGK, Karlheinz Klien, ÖGK, Harald Kraft (Abteilungsleiter Gesundheit und Sport Vorarlberg), Hr. Thomas Michel (Direktor der AOK), Hr. Bürgermeister Gerhard Beer (Hittisau), Fr. Indra Baier-Müller (LRin OA), Hr. Markus Weber (Gesundheitsregion+ (OA), Hr. Ralph Eichbauer (Abteilungsleiter Mensch und Gesellschaft), Frau Marina Kuhn (Geschäftsführerin Euregio via salina), Hr. Dr. Philipp Prestel, Zweite BGM Lässer und BGM Kienle wurden mehrere Themen besprochen.
Frau Marina Kuhn stellte das aktuelle Interreg Projekt Grenzenlos pflegen & betreuen vor.
Von Seiten des Landes Vorarlberg, des Landkreis Lindau und Landkreis Oberallgäu besteht ein großes Interesse einer unkomplizierten Lösung für die Grenzregion Allgäu Bodensee.
LRÄtin Rüscher war sehr positiv und engagiert.
Allen Anwesenden ist die besondere Lage unseres Hochtals bewusst und Sie Versprachen die volle Unterstützung. Das Land Vorarlberg, der LKR Lindau und der LKR Oberallgäu werden auf Verwaltungsebene im ständigen Austausch bleiben.
Ziel ist eine grenzenlose unkomplizierte Gesundheits- und Pflegeversorgung.
Ziel wäre die beidseitige Anerkennung der Krankenkarte in einem sogenannten „Gesundheits Grenzbezirk“.
Neuzuwachs
Das Balderschwanger Tal wächst und gedeiht.
BGM Kienle berichtet über Neuzuwachs:
Lisa Feuchter & Pjotr van der Burg: Sohn Leon
Bianca & Peter Schießl: Sohn Corbinian Tobias
Auch die Kämmerin der VG Silvia Martin & Mann haben Zuwachs bekommen: Tochter Isabella
Seniorennachmittag
Dritte BGMin Lässer plant derzeit einen neuen Seniorennachmittag. Dieser soll in diesem Halbjahr zur Mittelalpe in Obermaiselstein. Geplant wäre eine Ausfahrt mit der Kutsche. Dies ist noch in Klärung mit dem Kutscher, dem Wegeverband sowie mit dem Pächter der Mittelalpe.
Schafkopf-Akademie
BGM Kienle berichtet über den Start der Schafkopf-Akademie Balderschwang
welche von Heiner Römer organisiert und durchgeführt wird.
Diese wird zum ersten Mal am 15.03.2024 um 18.33 Uhr im DorfHaus stattfinden.
Familiengipfel
Wie in der letzten GR-Sitzung besprochen, sollte der Familiengipfel verschoben werden, da Dr. Pfarrer Kocher am vereinbarten Termin nicht in Balderschwang ist. Vorgeschlagen wurde nun der 22.09.2024.
GR Traubel merkt an, das am 21.09. der Viehscheid in Obermaiselstein stattfindet und somit vermutet, einige Balderschwanger den Familiengipfel verschlafen.
Dritte BGMin Lässer wird den Termin mit dem Pfarrer abklären und bis zur nächsten GR-Sitzung den neuen Termin bekannt geben.