Allfälliges


Daten angezeigt aus Sitzung:  48. Gemeinderatssitzung, 14.03.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 48. Gemeinderatssitzung 14.03.2024 ö Beschliessend 6.1

Diskussionsverlauf

Gewerbegebiet Schwabenhof
Das WWA verlangt für die weitere Planung ein wasserrechtliches Verfahren.
Der GR ist sich einig, dass dies die laufende Planung sehr behindert und eine Prüfung laut Herrn Brunner, vorheriger Mitarbeiter beim WWA, nicht notwendig war.
BGM Kienle fordert Unterstützung bei Frau Landrätin und dem LRA an.

Gewerbegebiet + Sondergebiet Schwabenhof
Insgesamt 16 Studenten der Hochschule Stuttgart erarbeiten über ihr Masterprojekt eine kostenlose Planung über das gesamte Gebiet am Schwabenhof aus. 
Herr Ralf Kurrle, Eigentümer der Köpfle Alpe, hat diese Möglichkeit durch einen befreundeten Architekturprofessor in die Wege geleitet.
Am 14.03.2024 fand bereits das erste Treffen in Balderschwang statt.
Dabei hatten die Studenten, bei einer Ortsbesichtigung des Areals „Sondergebiet Schwabenhof“ die Möglichkeit vor Ort Fragen zu stellen. 
Frau Knupfer vom LARS Consult, die Planungsverantwortlich für den FNP und BP,
war ebenfalls zu diesem Termin anwesend und stellte das Projekt vor.
Die Studenten müssen bis zum 14.07.2024 ihr Masterprojekt an der HS abgeben. Somit erhält auch die Gemeinde Balderschwang eine zeitnahe Rückmeldung der ausgearbeiteten Masterprojekte.


Dorfwache Balderschwang
BGM Kienle berichtet, dass sich erfreulicher Weise, Lena Jenn angeboten hat 
Ihre Masterarbeit über das Projekt „Dorfwache“ zu erstellen. Lena Jenn studiert gerade in der HS Innsbruck, Architektur

VG Erweiterung
GR Jenn fragt nach, aus welchem Grund der Neu- und Erweiterungsbau in der VG Hörnergruppe – Fischen derzeit stockt. Die Ausschreibungen Holzbau wurden schon zum dritten Mal zurückgezogen.  
BGM Kienle frägt bei der nächsten VG-BGM Sitzung nach und wird den GR auf dem Laufenden halten.

Datenstand vom 05.05.2024 17:26 Uhr