Einweihung des Alpweges Hittisau / Balderschwang
Die Einweihung bzw. Verkehrsfreigabe des Güterweges Schönhalden – Samstenberg fand heute am 11.07.2023 um 10 Uhr statt. Hierzu kam der Bayer. Staatsminister für EU-Angelegenheiten Eric Beißwenger sowie der Vorarlberger Landesrat für Landwirtschaft und Tourismus Christian Gantner.
Die Segnung wurde durch Pfarrer Dr. Kocher durchgeführt.
Der gemütliche Ausklang wurde auf der Alpe Klösterle gefeiert.
BGM Kienle berichtete sehr positiv über die Eröffnung und deren Ansprachen.
Parkleitsystem Leittafeln Balderschwang
BGM Kienle führte am Rande der Einweihung, ein Gespräch mit LR Christian Gantner. Er befürwortet die Aufstellung einer elektronischen Anzeigetafel bei der Dornbündt - Abzweigung Richtung Sibratsgfäll. Die Tafel kann in Echtzeit die Verkehrssituation von der Riedbergpassstrasse anzeigen. Das hat den Vorteil, dass Sperrungen bei Verkehrsunfällen, oder die Kettenpflicht umgehend auf der Tafel erscheinen. Der Text kann frei eingegeben werden. Es werden voraussichtlich 10 Standartexte hinterlegt werden. Zugriff auf die Tafel hat das Straßenbauamt und die Gemeinde BA.
Photovoltaikanlage Torghele
BGM Kienle informiert über den geplanten Ortstermin mit der LRÄin Baier-Müller und Thomas Torghele am 30.07.2024.
Sirenen
Die Sirene am Standort „Schlipfhalden“ Wasserwerk, wurde bereits montiert.
Der Standort Wäldle wurde nach längerer Standortsuche auf dem kommunalen Wohngebäude „Dahoim“ Oberberg 11 festgelegt.
Die neuen Sirenen verfügen über einen extra Akku und können somit auch manuell geschalten werden, wenn es z. B. zu einem Blackout kommen sollte.
Die alte Sirene auf der Schule – Dorf 6 könnte, wenn die Alarmierung der Sirene „Oberberg 11“ funktioniert abgebaut werden.
Der Standort auf dem Apartmenthaus Gschwend 62 soll vorerst bestehen bleiben.
Radrennen Tannheimer-Tal 07.07.2024
Leider hat der Shuttle Service für die hl. Messe am Radrennen Tannheimer Tal nicht einwandfrei funktioniert. Zweite BGMin Lässer berichtet, dass der Shuttle ab Almhof Lässer von Eckart Lässer gefahren wurde. Die Gemeinde Balderschwang erhielt hierfür keine Information und somit wusste keiner hierüber Bescheid.
Auch fehlte der Shuttle von der anderen Seite in Richtung Dorf.
Bei der nächsten Vollsperrung muss der Shuttle für die Kirchgänger anders organisiert und publik gemacht werden.