Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer freistehenden Überdachung in Holzständerbauweise mit Ziegeldach, an der nördlichen Grundstücksgrenze zur Lagerung von Brennholz und Errichtung eines Gartenhauses entlang der nördlichen und östlichen Grundstücksgrenze auf Fl.Nr. 105/7, Gemarkung Schmatzhausen im BG "Am Sonnenberg"


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 23.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 23.07.2024 ö beschließend 11

Sachverhalt

Für die Errichtung einer freistehenden Überdachung in Holzständerbauweise mit Ziegeldach, an der nördlichen Grundstücksgrenze zur Lagerung von Brennholz und zur Errichtung eines Gartenhauses entlang der nördlichen und östlichen Grundstücksgrenze auf dem bereits bebauten Grundstück Fl.Nr. 105/7, Gemarkung Schmatzhausen in Schmatzhausen, beantragt der Eigentümer die isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Sonnenberg“. Für die Holzlege bedarf es einer Befreiung für die Errichtung eines Sockels an der Grundstücksgrenze. Für das Gartenhaus bedarf es einer Befreiung in Bezug auf die Baugrenzenüberschreitung.
Die Holzlege mit den Ausmaßen 10,00 m x 0,90 m (bis 2,00 m Wandhöhe) befindet sich an der Grundstücksgrenze und ist deshalb wie ein Sockel zu sehen.
Das Gartenhaus mit den Maßen 6m x 4m und einer Höhe bis 2,5 m ist außerhalb der Baugrenzen, die im Bebauungsplan für dieses Grundstück festgesetzt sind, geplant.
Die Unterschriften der Nachbarn wurden von dem Antragsteller beigebracht.
Für die beiden Bauteile sind Abstandsflächenübernahmen nötig. Die Abstandsflächenübernahme des östlichen Nachbarn für das Gartenhaus liegt vor.

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt, dass diesem Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Am Sonnenberg“ zugestimmt wird. Die Verwaltung wird beauftragt einen positiven Genehmigungsbescheid hierfür zu erlassen.
Der Gemeinderat beschließt außerdem, dass den Abstandsflächenübernahmeerklärungen zugestimmt werden und diese von Bürgermeisterin Andrea Weiß unterzeichnet werden sollen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 13

Abstimmungsbemerkung
Aufgrund des Abstimmungsergebnisses ist der Antrag abgelehnt.

Datenstand vom 23.09.2024 08:46 Uhr