Hierzu konnte erste Bürgermeisterin Andrea Weiß Frau Nerl begrüßen. Der Demographiespiegel zeigt, dass Hohenthann bis 2031 etwa 42,6 % über 65jährige Bürgerinnen und Bürger hat. Daher ist ein Ansprechpartner vor Ort mit kurzen Wegen von Vorteil.
Frau Nerl bekundete ihr ehrenamtliches Engagement zur barrierefreien Wohnraumberatung. Der Wunsch der älteren Menschen ist es häufig, möglichst lange zu Hause in der vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Allerdings ist oft das eigene Zuhause nicht entsprechend ausgestattet und birgt zahlreiche Hindernisse oder Gefahrenquellen. Wohnberatung und Wohnungsanpassung beugen Unfällen und Verletzungen vor und erlauben es auch bei Einschränkungen den Alltag möglichst selbstbestimmt zu gestalten. Durch Wohnberatung wird der unmittelbare Lebensraum der Menschen an ihre individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten angepasst. Wohnberatung und –anpassung haben das Ziel, selbstständiges Wohnen bzw. selbstständige Haushaltsführung der Menschen in ihrer Wohnung und ihrem Wohnumfeld zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen.
Der Landkreis Landshut hat im Frühjahr 2020 diese Wohnraumberatungsstelle geschaffen, so dass auch kostenfreie Beratungen angeboten werden können. Für dieses Beratungsangebot sollten die Kommunen ehrenamtlich tätige Wohnberater akquirieren, um so ein flächendeckendes Angebot im Landkreis zu ermöglichen. Die ehrenamtlich Tätigen werden entsprechend geschult und die Organisation sowie der Versicherungsschutz liegen in der Hand des Landkreises.
Bedingt durch die berufliche Erfahrung von Frau Nerl ist sie zu der Erkenntnis gelangt, dass die Wohnraumberatung ein wichtiges Angebot darstellen kann, um die Selbstständigkeit aber auch die Sicherheit im häuslichen Umfeld zu unterstützen. Für dieses Ehrenamt stellt sie sich daher für den Gemeindebereich Hohenthann gerne zur Verfügung.
Die Wohnberatung leistet Informations- und Beratungsgespräche vor Ort, eine individuelle, neutrale, kostenfreie und unverbindliche Beratung, Hilfe bei der Planung der individuellen Maßnahmen und Hilfen bei den Vorbereitungen, die zur Durchführung der Wohnungsanpassungsmaßnahmen notwendig sind.
Frau Nerl wies auch darauf hin, dass Menschen jeden Alters mit und ohne Einschränkungen beraten werden. Dabei ist es auch wichtig, sich bereits im Voraus über Maßnahmen zu erkundigen.