Kindertagesstätten - Bedarfsfeststellung 2020


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 13.10.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 13.10.2020 ö beschließend 8

Sachverhalt

Gemäß Art. 7 Abs. 1 Satz 4 BayKiBiG soll eine regelmäßige Fortschreibung der Bedarfsplanung von der Gemeinde durchgeführt werden. Die letzte Bedarfsfeststellung der Gemeinde war im Jahr 2018. Die letzte Bedürfnisermittlung anhand von Elternfragebögen erfolgte durch das Kreisjugendamt im Jahr 2019.
Die Fortschreibung sollte laut BayKiBiG im 3-jährigen Turnus fortgeschrieben werden. Da derzeit die Bedarfsnotwendigkeit einer zweiten Kinderkrippe ermittelt wird, hat die Gemeinde Hohenthann die Bedarfsplanung wieder zu aktualisieren.
Durch die Verwaltung wurde nun eine Bedarfsfeststellung mit folgendem Ergebnis durchgeführt:

1. Gemeindekindergarten „Gänseblümchen“
Träger: Gemeinde Hohenthann, Rathausplatz 1, 84098 Hohenthann, vertreten durch Erste Bürgermeisterin Andrea Weiß
Plätze: 145 Plätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt (Betriebserlaubnis vom 14.09.2020 vom Landratsamt Landshut, rückwirkend wirksam zum 01.09.2020), auch Plätze für I-Kinder vorhanden, da es sich um einen Integrativkindergarten handelt.
Öffnungszeit: 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr

2. Kinderkrippe Zwergenland
Träger: Gemeinde Hohenthann, Rathausplatz 1, 84098 Hohenthann, vertreten durch Erste Bürgermeisterin Andrea Weiß
Plätze: 40 Plätze für Kinder von 1 bis 4 Jahren, in begründeten Ausnahmefällen bereits ab Vollendung des 10. Lebensmonats (Betriebserlaubnis vom 16.04.2020 vom Landratsamt Landshut, rückwirkend wirksam zum 01.04.2020)
Öffnungszeit: 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr

3. Hort an der Grundschule Hohenthann
Träger: Gemeinde Hohenthann, Rathausplatz 1, 84098 Hohenthann, vertreten durch Erste Bürgermeisterin Andrea Weiß
Plätze: 65 Plätze für Kinder von 5 bis 14 Jahren (Betriebserlaubnis vom 01.02.2018 vom Landratsamt Landshut, rückwirkend wirksam zum 01.01.2018)
Öffnungszeit: Mo-Do: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Fr: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

4. Waldkindergarten Hohenthann
Träger: Waldkindergarten Hohenthann e.V., 1. Vorstand Carolin Sperger, Schulstraße 2, 84098 Hohenthann
Plätze: 25 Plätze für Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung (Betriebserlaubnis vom 02.12.2013 vom Landratsamt Landshut, rückwirkend wirksam zum 04.11.2013)
Öffnungszeit: 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Die Schließtage belaufen sich im Jahr 2020 auf 30 Tage in allen Einrichtungen. Im Kalenderjahr 2021 verteilen sich die Schließtage wie folgt: Kindergarten 24 Schließtage, Kinderkrippe 30 Schließtage, Hort 27 Schließtage.
Es wird in allen 3 gemeindlichen Einrichtungen ein warmes Mittagessen angeboten.
Außerhalb der bekanntgegebenen Schließtage wird eine Ferienbetreuung in betriebsarmen Zeiten angeboten.

5. Tagesmütter in Hohenthann
In Hohenthann gibt es derzeit eine Tagesmutter, Frau Martina Stadler, Büchlring 25, 84098 Hohenthann

6. Zur Info: Mittagsbetreuung an der Grundschule Hohenthann
An der Grundschule Hohenthann gibt es als weitere Betreuungsform eine reguläre Mittagsbetreuung bis 14.00 Uhr. Der Träger hiervon ist die Gemeinde Hohenthann. Derzeit gibt es eine Gruppe mit 15 Plätzen.
In der Mittagsbetreuung wird kein Mittagessen angeboten und es erfolgt keine Betreuung in den Ferien.

Belegung der Kindertageseinrichtungen im aktuellen Betreuungsjahr 2020/2021

1. Kinderkrippe Zwergenland
Plätze laut Betriebserlaubnis:        40
belegte Plätze:                                39
freie Plätze:                                  1
I-Kinder:                                  0
Die Zahlen entsprechen dem endgültigen Belegungsstand, wenn alle angemeldeten Kinder da sind. Zum 01.09.2020 sind nicht alle Plätze belegt. Es kommen in jedem Monat bis Mai 2021 neue Kinder dazu.

2. Kindergarten Gänseblümchen
Plätze laut Betriebserlaubnis:        145
belegte Plätze:                                129
freie Plätze:                                  16
I-Kinder:                                    5
Die Zahlen entsprechen dem endgültigen Belegungsstand, wenn alle angemeldeten Kinder da sind. Zum 01.09.2020 sind nicht alle Plätze belegt. Es kommen in jedem Monat bis März 2021 neue Kinder dazu.

3. Waldkindergarten
Plätze laut Betriebserlaubnis:        25
belegte Plätze:                                23
freie Plätze:                                  2

4. Kinderhort
Plätze laut Betriebserlaubnis:        65
belegte Plätze:                                43
freie Plätze:                                22
I-Kinder:                                  1

5. Tagesmutter
Frau Stadler betreut derzeit, aufgrund der aktuellen Corona-Situation 1 Kind. Sie hat bereits einige Anfragen für nächstes Jahr.

6. zur Info: Mittagsbetreuung an der Grundschule
Die 15 Plätze der Mittagsbetreuung sind derzeit alle belegt. Es sind 4 Kinder auf der Warteliste.

Gastkinder:
Derzeit besuchen 6 Kinder aus einer anderen Gemeinde unseren Kindergarten Gänseblümchen, 2 Kinder aus einer anderen Gemeinde unsere Kinderkrippe Zwergenland und 3 Kinder aus einer anderen Gemeinde unseren Hort. Die Hortkinder ziehen allerdings in den nächsten Monaten nach Hohenthann.
Es besuchen aktuell insgesamt 6 Kinder aus dem Gemeindebereich Hohenthann verschiedene Kindertageseinrichtungen in anderen Gemeinden.
Durchschnittlich sind es jedes Jahr ca. 8 Kinder, die fremde Einrichtungen besuchen. Zum Stand der letzten Bedarfsplanung waren es noch durchschnittlich 10 Kinder. Die Zahl reduziert sich, da immer mehr Gemeinden keine Kinder mehr aus anderen Gemeinden aufnehmen, da die Plätze mit den eigenen Kindern schon belegt sind. Somit würde sich der Bedarf hier nochmals erhöhen.

Bedarfsfeststellung
gemeldete Kinder gesamt                AN        HO        OE        PE        SC                WE/WA
Jahrgang 2009        47                5        23                2        7        2        8
Jahrgang 2010        39                6        15        1        3        9        1        4
Jahrgang 2011        41                7        19        3                8        2        2
Jahrgang 2012        34                4        16        2        1        4        3        4
Jahrgang 2013        55                5        23        2        4        12        3        6
Jahrgang 2014        54                10        22                1        13        3        5
Jahrgang 2015        42                2        20        4        1        6        3        6
Jahrgang 2016        39                4        19        2        2        7        2        3
Jahrgang 2017        42                8        19        1        1        10                3
Jahrgang 2018        39                5        14        1        3        8                8
Jahrgang 2019        33                7        9        2                8        1        6
Jahrgang 2020        30                1        11        5        2        4        1        6
(Stand: September 2020)

Aktuell wird das Baugebiet „Am Gambach“ in Hohenthann mit insgesamt 32 Parzellen sowie das Baugebiet „Am Sonnenberg“ in Schmatzhausen mit derzeit 16 Parzellen bebaut. Hier ziehen noch Familien mit 3 für die Kindertageseinrichtungen relevante Kinder zu (2 Kinder für Kinderkrippe, 1 Kind für Kindergarten).
In den nächsten Jahren werden zudem zwei weitere Baugebiete mit insgesamt etwa 24 Parzellen ausgewiesen und noch 8 freie Parzellen im Baugebiet „Am Sonnenberg“ in Schmatzhausen zur Bebauung freigegeben.
Es ist dann mit einem leichten Anstieg der Geburtenrate zu rechnen. Die Geburtenrate in den bestehenden, alten Baugebieten wird laut Einschätzung der Gemeinde in den nächsten Jahren wieder sinken.

Familiennachzug
In Hohenthann gibt es keine Asylbewerberunterkunft. Es leben nur vereinzelt Familien oder Asylbewerber in Hohenthann in eigenen Wohnungen.
Es ist jedoch von keinem Familiennachzug in großem Ausmaß auszugehen, somit müssen hier keine weiteren Plätze berücksichtigt werden.

Prognose
1. Kindergarten
Einschätzung für                        2021/22                2022/23                2023/24
gemeldete Kinder (Geb.Datum)        120 Kinder                118                        110
abzgl. Waldkiga                        25 Kinder                25                        25
zzgl. I-Kinder                                30 Plätze                30                        30
zzgl. Zuzug                                7 Kinder                7                        5
angenommene Platzzahl                132                        130                        120

2. Kinderkrippe
Einschätzung für                        2021/22                2022/23                2023/24
gemeldete Kinder (Geb.Datum)        69 Kinder                36                        0
zzgl. I-Kinder                                3 Plätze                3                        3
zzgl. Zuzug                                7 Kinder                7                        7
zzgl. Geburt                                                        40 Kinder                80
angenommene Platzzahl                79                        86                        90
davon Bedarf (gem. Erfahrung)        43 (ca. 55%)                56 (ca. 65%)                63 (ca. 70%)

Die Gemeinde Hohenthann geht in der Prognose davon aus, dass die 1- bis 3-jährigen Kinder künftig vermehrt einen Bedarf an Betreuung aufweisen. Meist müssten aufgrund der mittlerweile hohen Baukosten beide Elternteile frühzeitig wieder ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen. Auch die Großeltern der Kinder wohnen teilweise nicht vor Ort oder gehen selbst noch ihrer Erwerbstätigkeit nach.

Beschluss

1. Kindergarten Gänseblümchen
Die 145 Plätze im Kindergarten decken den derzeitigen Bedarf in der Gemeinde Hohenthann. Die Platzzahl wurde aktuell zum 01.09.2020 erweitert, somit besteht hier kein aktueller Handlungsbedarf.
Der Gemeinderat beschließt zu der Bedarfsplanung, dass für die Kinder ab 3 Jahren bis 6 Jahren im gemeindlichen Kindergarten in Hohenthann die bereits vorhandenen 145 Plätze als bedarfsnotwendig anerkannt werden.

2. Kinderkrippe Zwergenland
Aus den oben ersichtlichen Zahlen lässt sich erkennen, dass die Kinderkrippe mit aktuell noch einem freien Platz ausgelastet ist. Zum Stand der letzten Bedarfsplanung hatte die Krippe noch 16 freie Plätze. Da der Betreuungsbedarf speziell für die unter 3-Jährigen bei vielen Familien in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, sind die vorhandenen 40 Plätze aktuell schon sehr knapp und werden die nächsten Jahre nicht mehr ausreichen.
Der Gemeinderat beschließt zu der Bedarfsplanung, dass die 40 Plätze als Bedarf für die Kinderkrippe anerkannt werden und eine Erweiterung der Plätze um 2 Gruppen notwendig ist.

3. Hort Hohenthann
Die 65 Plätze im Hort decken den Bedarf in der Gemeinde Hohenthann ausreichend. Man muss bedenken, dass sich die Zahl der Integrativkinder im Hort erhöhen kann, die 22 freien Plätze sich jedoch hierfür und auch für weitere Kinder derzeit ausreichend.
Der Gemeinderat beschließt zu der Bedarfsplanung, dass die 65 anerkannten Plätze den Bedarf für den Hort abdecken.

4. Waldkindergarten Hohenthann
Der Waldkindergarten weist 25 Plätze auf, die jedes Jahr komplett belegt sind. Derzeit sind zwei freie Plätze vorzuweisen, da diese für ein Kind freigehalten werden, das evtl. den Integrationsstatus erlangt. Danach belegt es 2 Plätze mehr und die Einrichtung ist voll belegt. Nach Rücksprache mit den Vertretern des Waldkindergartens ist es aber nicht geplant, den Waldkindergarten auf 2 Gruppen zu erweitern. Die 25 Plätze werden als Bedarf anerkannt.
Die 25 Plätze werden als Bedarf anerkannt.
Der Gemeinderat beschließt zu der Bedarfsplanung, dass für die Kinder ab 3 Jahren bis 6 Jahren im Waldkindergarten Hohenthann die bereits vorhandenen 25 Plätze erforderlich sind und damit anerkannt werden.

Die Ferienbetreuung wird nach konkreter Bedarfsermittlung mit Bedarfsgruppen sichergestellt.

Der Gemeinderat beschließt abschließend, dass die örtliche Bedarfsplanung der Gemeinde Hohenthann im Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) entsprechend der vorgenannten Beschlüsse fortgeschrieben wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 29.10.2020 08:42 Uhr