Anfragen Gemeinderatsmitglieder


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 13.10.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 13.10.2020 ö beschließend 16

Sachverhalt

  • Gemeinderat Müller
In den letzten Tagen war ein Bericht in der Zeitung über einen Trinkwasserbrunnen an der Schule in Rottenburg. Hierzu wollte Gemeinderat Müller den aktuellen Sachstand zum Trinkwasserbrunnen an der Grundschule Hohenthann wissen.
Weiter erkundigte er sich nach dem aktuellen Sachstand zum alten Rathausgelände.
Die Vorsitzende teilte mit, dass nach Absprache mit Rektor Trißl der Trinkwasserbrunnen an der Grundschule aufgrund der derzeitigen Coronasituation zurückgestellt wurde. Sie wird die Angelegenheit allerdings nochmal mit ihm besprechen.
Zum alten Rathausgelände muss sie eine Antwort vertagen, da sie die Unterlagen nicht zur Hand hat.

  • Gemeinderätin Pöschl
Der Gehweg beim Gewerbegebiet (auf Höhe des Pizza-Lieferanten) ist sehr uneben, was ggfs. an Wurzeln liegen kann. Dies stellte eine Gefahrensituation dar, die dringend behoben werden sollte.
Erste Bürgermeisterin Weiß wird dies vom Bauhof begutachten lassen und dies, wenn möglich, kurzfristig beheben .

  • Gemeinderat Simbürger
Aufgrund des starken Regens vor ein paar Wochen sind einige Gräben zugeschwemmt und müssten geräumt werden. Es handelt sich um den Graben von Unter-/Oberhaid nach Oberergoldsbach, Richtung Buch auf der rechten Seite vorm Wald und bei Fl.Nr. 794, Gemarkung Oberergoldsbach beim Silo.

  • Gemeinderat Zenger
In Türkenfeld auf Höhe Hs.Nr. 52 wurde beim Sinkkasten mit Humus aufgefüllt. Dieser verteilt sich nun über den Kreuzungsbereich bei der Straßengabelung. Dieser Bereich sollte ggfs. gepflastert werden.
Die Vorsitzende wird dies mit der ausführenden Baufirma besprechen.

  • Gemeinderätin Erbinger
Derzeit werden die Asphaltierungsarbeiten in Weihenstephan durchgeführt. Hierbei soll das Abdichtungsband nochmals überprüft werden, um künftigen Schäden vorzubeugen.
Die Abnahme hierzu ist noch nicht erfolgt. Festgestellte Mängel müssen demnach entsprechend nachgebessert werden.

  • Gemeinderat Zieglmayer
Die KLJB Andermannsdorf hat vor einiger Zeit bereits einen Antrag auf Nutzung des alten Feuerwehrgerätehauses in Andermannsdorf gestellt. Da die Feuerwehr nun bis Ende des Jahres in das neue Feuerwehrgerätehaus umzieht, sollte dieser Antrag nochmals behandelt werden.

Datenstand vom 29.10.2020 08:42 Uhr