Antrag der CSU "Luftfilteranlagen gegen Corona"


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 18.11.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 18.11.2020 ö beschließend 19

Sachverhalt

Die Vorsitzende verlas den Antrag der CSU, in dem diese die Anschaffung von zehn mobile Luftfilteranlagen für acht Klassenzimmer und zwei Fachräume der Grundschule im Rahmen des Förderprogramms für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Schulen beantragt.
Gemeinderätin Pöschl hat sich über diese Anlagen schlau gemacht und einige Fakten gesammelt. In der jetzigen Situation müssen die Klassenräume alle 20 Minuten für 5 Minuten gelüftet werden. Da dies auch während der Schulaufgaben durchgeführt wird, leidet die Konzentration der Schülerinnen und Schüler darunter. Auch für die Erstklässler, die das Schreiben erst lernen, ist das Lüften in der kalten Jahreszeit kontraproduktiv.
Die Gesundheit der Lehreinnen und Lehrer sowie der Schülerinnen und Schüler ist sehr wichtig. Mit Luftfilteranlagen kann hier eine gewisse Sicherheit gegeben werden. Auch Rektor Trißl begrüßt diesen Antrag auf Anschaffung von Luftfilteranlagen, da dadurch auch Feinstaub und Grippeviren herausgefiltert werden.
Für die Geräte sind 3 Fakten wichtig: Leistung, Filter und Lärm
  • Leistung: diese berechnet sich aus dem Raumvolumen (LxBxH) multipliziert mit 6.
  • Filter: Dies sollte ein H14 nach DIN 1822 sein, da dieser 99,995% der Schadstoffe aus der Luft entfernt.
  • Lärm: Kleine Geräte sind oftmals sehr laut, weil diese auf höchster Stufe laufen müssen.
Dennoch bleiben sowohl die Maskenpflicht als auch der Abstand sowie ein regelmäßiges Lüften erhalten.
Die Gemeinde kann hier mit einem guten Beispiel vorangehen. Zudem könnten ggfs. auch der Förderverein sowie Gewerbebetriebe einen Beitrag als Spende leisten.

Datenstand vom 09.12.2020 09:06 Uhr