Vorstellung zur Klärschlammentsorgung mittels Pyrolyse


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 08.03.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 08.03.2022 ö beratend 2

Sachverhalt

Hierzu konnte erste Bürgermeisterin Weiß Frau und Herrn Stieglmeier von der Firma Stieglmeier begrüßen. Erste Bürgermeisterin Weiß betonte, dass die Klärschlammentsorgung immer wichtiger wird, da diese nicht mehr ohne weiteres auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht werden darf. Bereits letztes Jahr wurde die mobile Presse von der Firma Stieglmeier ausprobiert. Nun stellt Herr Stieglmeier sein Projekt vor, das aufgrund der Nähe mit kurzen Wegen verbunden ist. Die Gemeinde wird sich aufgrund der hohen Kosten keine eigene mobile Presse anschaffen. Diese würde sich nicht amortisieren. 
Herr Stieglmeier erklärte anhand einer Präsentation sein Vorhaben. Dies wird mit der Niersberger Group projektiert und geplant. Das Projekt besteht aus zwei Punkten: dem Bau einer Holzhackschnitzel-Pyrolyse mit Wärmepuffer und dem Bau einer Klärschlammpyrolyseanlage.
Die Verarbeitungskapazitäten liegen für Holzhackschnitzel bei ca. 2.000 t pro Jahr und für Klärschlamm bei ca. 8.000 t pro Jahr.
Die Holzhackschnitzel-Pyrolyse entwickelt die Wärme, die für die Klärschlamm-Pyrolyse benötigt wird. Zudem entsteht dadurch Pflanzenkohle, die als Wertprodukt vielfältig einsetzbar ist. Durch ihre poröse Struktur und ihre gewaltige innere Oberfläche kann sie Wasser und Nährstoffe speichern und Schadstoffe binden. Zudem bleibt rund die Hälfte des Kohlenstoffs des Ausgangsmaterials in ihr langfristig gebunden. 
Pyrolyse ist eine sogenannte Verbrennung ohne Sauerstoff. Dadurch wird der Kohlenstoffgehalt erhöht und CO2 eingespart. Zudem entsteht keine Asche, die entsorgt werden muss. Die Pyrolyse erfolgt im Niedertemperaturbereich (ca. 80-90 °C), sodass auch hierdurch weniger Umweltbelastung einhergeht als mit einer regulären Verbrennung.
In Zukunft kann mit einem entsprechenden Wärmespeicher ggfs. auch eine Wärmelieferung angeboten werden. 
Die Vorteile der Klärschlamm-Pyrolyse gegenüber der Klärschlamm-Verbrennung sind die langfristige Einbindung von CO2 sowie die Erhaltung des pflanzenverfügbaren Phosphats.
Die Pyrolysekohle ist als Zuschlagstoff sowie als Ersatz für fossile Brennstoffe einsetzbar.
Das prognostizierte Gesamteinsparpotential von CO2 liegt bei der Hackschnitzel-Pyrolyse bei 2,829 tCO2eq/t und bei der Klärschlamm-Pyrolyse bei 0,588 tCO2eq/t.
Die Vorteile der Klärschlammpyrolyse bestehen neben der Reduzierung der Massen auch insbesondere bei der ökologisch, regionalen Verwertung von lokal anfallenden Klärschlamm, der Entsorgungssicherheit sowie der langfristig und nachhaltigen Reduktion der Entsorgungskosten.

Datenstand vom 23.03.2022 08:14 Uhr