Vorstellung der Modernisierungsmöglichkeiten des Freibades Hohenthann


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 09.08.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Hohenthann) Sitzung des Gemeinderates 09.08.2022 ö 5

Sachverhalt

Hierzu konnte erste Bürgermeisterin Andrea Weiß Herrn Krautloher vom Architekturbüro Krautloher begrüßen.
Wie bereits in der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 22.06.2022 mitgeteilt, wird das Freibad im kommenden Jahr bereits 50 Jahre alt und es sind einige Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Herr Krautloher wurde beauftragt, das Freibad zu begutachten und Vorschläge zu erarbeiten. Bis 2024 ist noch eine Förderung möglich.
Herr Krautloher stellte sich zunächst vor und teilte mit, dass die Sanierung von Bädern mit 60-70% zu seinen Hauptaufgaben gehört.
Aktuell bestehen folgende Fördermöglichkeiten:
  • Bayerisches Förderprogramm: läuft 2024 aus, Förderung von 25-50% der förderfähigen Kosten möglich (über Städtebauförderung). Regierung von Niederbayern entschied bisher innerhalb 6 Wochen über Förderantrag, die im Durchschnitt mit etwa 33% gefördert wurden. Kinderbecken und Rutschen sind nicht förderfähig.
  • Bundesprogramm: Bewerbung (Kurzbewerbung) seit letzter Woche möglich bis Ende September 2022, Förderung in Höhe von 45%, gefördert werden alle Maßnahmen. Entscheidung folgt voraussichtlich im April 2023
  • LEADER: Fördert Maßnahmen bis 200.000 €, welche vom bayerischen Programm nicht gefördert werden
Das Hohenthanner Freibad hat im Bestand ein betoniertes und gefliestes Mehrzweckbecken mit einer Beckengröße von 500 m² und einer Wassertiefe von 1,00 – 2,50 m, ein Kinderbecken mit 30 m², Umkleiden und Sanitäranlagen sowie Technik und Durchschreitbecken.
Aufgrund der Witterungseinflüsse (Frost und Sonneneinstrahlung), werden geflieste Becken zwischenzeitlich meist aufgegeben. 
Das Herzstück eines Bades ist die Badewassertechnik. Das vorhandene Schwimmerbecken (Kinderbecken) ist nicht mehr zulässig und wurde bisher lediglich wohlwollend vom Gesundheitsamt weiterhin geduldet. Auch die Durchströmung im Hauptbecken ist nicht mehr zeitgemäß. Die Umkleiden und der Sanitärbereich sind ausreichend, hier sind Durchlauferhitzer für Dusch- und Brauchwassererwärmung anzuraten. Es ist bereits ein Schwallwasserbehälter vorhanden, der lediglich neue Leitungen erfordert.
Die Filteranlage müsste erneuert werden, welche im Bestandsgebäude weiterhin untergebracht werden kann. Entsprechend der DIN 19643 würde der Volumenstrom für die Wasserflächen bei einer Filtergeschwindigkeit von 30 m/Std. insgesamt 333 m³/Std. benötigen. Vorhanden sind ca. 190 m³/Std. Bei Auslegung der Filter nach aktueller DIN 19643 können stündlich ca. 165 Badende bewältigt werden, somit bei einem 10-Std-Tag rund 1.650 Personen. Grundsätzlich wird das gesamte Beckenwasser in ca. 2,5 Stunden einmal komplett gefiltert. Geht man von einer täglichen Badegastzahl von 800 aus, wären dies bei einem 10-Std-Tag 80 Gäste pro Stunde. Demnach würde ein Volumenstrom von 160 m³/Std. ausreichen.
Das Dach ist aktuell mit Wellasbestplatten gedeckt und sollte im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen gegen Trapezblech ausgetauscht werden.
Im Anschluss stellte Herr Krautloher zwei Beckenvarianten vor.
  1. Die Beckengröße des Hauptbeckens bleibt unverändert, das Kinderbecken wird an das Mehrzweckbecken herangerückt und mit zwei höhenversetzten Becken (insgesamt 30-40 m²) ausgeführt. Vorteil hierbei ist die kürzere Anbindung an die Filteranlage. Für die notwendige Beschattung sorgen Großschirme. Die Abgrenzung erfolgt mit einer überbaubaren Hecke mit Liegeflächen. Der Einstieg ins Hauptbecken könnte wie bisher belassen oder neu angeordnet werden, dann wäre ein Zugang zum Nichtschwimmerbereich und ein Zugang zum Schwimmerbereich möglich.
  2. Sowohl Mehrzweckbecken als auch Kinderbecken bleiben an der bisherigen Stelle.
Mittlerweile werden 99,5% der Bäder als Edelstahlbecken ausgeführt. Diese sind leichter zu reinigen, man benötigt weniger Chemie und es werden keine Eisdruckpolster zur Winterfestmachung mehr benötigt.
Mit der neuen Bodeneinströmung würde die Wassertiefe an ca. 30-40 cm Höhe verlieren, wenn der neue Beckenkopf in die bestehende Rinne eingesetzt wird. Dem kann man dahingehend entgegenwirken, dass der Edelstahlbeckenkopf auf den vorhandenen Beckenkopf aufgesetzt wird. Hierfür muss das bestehende Gerinne ausbetoniert werden. Das Edelstahlbecken wird in das bestehende Becken eingesetzt. Vorteil hierbei ist, dass das Hineinspringen unterbunden wird, Schnecken und Würmer finden bei Schlechtwetter nicht in die Rinne und Blätter werden nicht bzw. nur in geringerem Umfang ins Wasser geweht. Zudem ist ein behindertenfreier Einstieg möglich und es kann als zusätzliche Sitzfläche genutzt werden.
Herr Krautloher würde einzelne Attraktionen mit einbauen, diese jedoch nicht übertreiben. 
Als Alternative zu Edelstahl ist auch eine Folie möglich. Von der Regierung von Niederbayern wird jedoch ein Edelstahlbecken als Nachhaltig angesehen.

Kostenschätzung:
Allgemeine Kosten mit Dachflächenertüchtigung inkl. PV-Anlage, Abbrucharbeiten, Sanierung der Technik und Einbau von Attraktionen 
1.474.000 € netto
Variante 1: Edelstahlbecken (sowohl Hauptbecken als auch Kinderbecken)
780.000 € netto
Variante 2: Folienbecken
Hierbei ist die Lebensdauer mit 15-20 Jahre jedoch deutlich kürzer, sodass bei einem Austausch mit weiteren 360.000 € zu rechnen ist
579.000 € netto
Variante 3: Edelstahlbeckenkopf, Rest gefliest
Fliesen sind in etwa 10 Jahren auszutauschen
490.000 € netto

Beschluss 1

Der Gemeinderat beschließt, dass das Freibad mit einer Edelstahlausführung (Mehrzweckbecken und Kinderbecken) sowie die erforderliche Technik saniert werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Gemeinderat beschließt, dass Herr Krautloher mit der Vorbereitung des Antrags zum Bundesförderprogramm beauftragt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Beschluss 3

Der Gemeinderat beschließt, dass Angebote für die Planungsleistungen eingeholt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

Datenstand vom 07.09.2022 08:55 Uhr