Für die Vorstellung des Straßenbauprogramms 2020 konnte Erste Bürgermeisterin Weiß Herrn Dipl. Ing. Dietlmeier begrüßen.
Herr Dietlmeier ging auf die einzelnen Maßnahmen ein und erklärte, was jeweils gemacht werden soll und welche Kosten auf die Gemeinde zukommen.
- Sanierung der Zufahrt Feuerwehrhaus Andermannsdorf:
Die Baumaßnahme umfasst das Fräsen der gesamten Deckschicht, das Fräsen bzw. den Ausbau der Alphalttragschicht im Bereich der Schadstellen, den Ausbau des gesamten Kieskoffers im Bereich der Schadstellen, den Einbau einer Sickerleitung, die Erneuerung des seitlichen Bankettes sowie eine neue bituminöse Tragschicht und Deckschicht.
Die Kosten liegen bei 48.000 €.
- Sanierung Straße bei Büchlring 4:
Die Kosten für die Sanierung der Straße bei Büchlring 4 liegen bei 9.500 €.
- Sanierung GVS Reckerszell:
Diese Baumaßnahme umfasst das Fräsen und Abfahren des
Asphaltfeinbeton (AFB) sowie des gesamten bituminösen Oberbaus im Bereich der Schadstellen, den Ausbau des gesamten Kieskoffers an einzelnen Schadstellen, eine neue Tragschicht im Bereich der Schadstellen, eine neue Decke für die gesamte Fahrbahn, den Einbau von neuen Betonrinnensteinen sowie ein neue Durchlass für die Feldzufahrt. Die Kosten belaufen sich auf 52.000 €.
Laut Herrn Dietlmeier könnte man diese Maßnahme noch zurückstellen.
- Erneuerung Regenwasserkanal und Straße in Türkenfeld mit AFB:
Für die Erneuerung sind Kosten in Höhe von gesamt 163.000 € angesetzt. Für den Kanal sind 190 m DN 400 sowie 25 m DN 300 plus 6 Schächte eingeplant.
Hier entschied sich der Gemeinderat nach einiger Diskussion für 500er Rohre und mehr Sinkkästen.
Gemeinderat Gerstl sprach sich bei der Straße für Betonmuldensteine aus, um eine bessere Wasserführung zu erreichen. Herr Dietlmeier wird die Mehrkosten hierzu nachreichen.
- Rückbau Gehweg in Weihenstephan:
Für diesen Punkt sind Kosten in Höhe von 10.000 € angesetzt.
In Weihenstephan wäre auch noch denkbar, in der Mirskofener Straße beiderseits die Bordrinnensteine zu ersetzen. Die rechte Seite würde 18.000 €, die linke Seite 13.000 € kosten.
Die linke Seite ist laut Herrn Dietlmeier die schlechtere Seite.
Gemeinderat Gerstl wollte wissen, warum die Straße hier so schlecht ist. Herr Dietlmeier sagte, dass hier lediglich die Steine so schlecht sind.
Gemeinderätin Beck erklärte, dass bei der Feldstraße Richtung Wachelkofen die linke Seite überfahren wurde. Weiter sagte sie, dass in der Gemeinde zu wenig Sinkkästen gebaut wurden.
- Sanierung Zufahrt Kläranlage und Wertstoffhof Hohenthann:
Diese Baumaßnahme umfasst das fräsen und abfahren der AFB sowie des gesamten bituminösen Oberbaus, den Ausbau des gesamten Kieskoffers, eine neue Tragschicht im Bereich der Schadstellen, einen Profilausgleich zum Ausgleich von Unebenheiten, eine neue Decke für die gesamte Fahrbahn, den Einbau von Rasengittersteinen im Bankettbereich sowie die Erneuerung des bestehenden Durchlasses.
Die Kosten belaufen sich auf 75.000 €.
Gemeinderätin Beck erkundigte sich bezüglich der Baulänge, was Herr Dietlmeier mit 203 m beantwortete. Sie erklärte, dass ihr Ausweichstellen lieber wären als ein Bankett mit Rasengitter. Dies ist allerding nur links möglich, da sich rechts ein Graben befindet.
Gemeinderat Gerstl fragte wegen der Straßenbreite nach. Hier sind nicht mehr als 4 m möglich.
Gemeinderat Blechschmidt wollte wissen, ob das Bankett mit Rasengitter standhaft ist. Herr Dietlmeier antwortete, dass dies der Fall ist und alternative Bankettplatten viel teurer wären.
Gemeinderätin Hödl fragte, wie lange die Straße nach der Sanierung wieder haltbar ist. Herr Dietlmeier erläuterte, dass die Haltbarkeit der Straße bei etwa 20 Jahren liegt. Die Deckschicht selbst hat eine Haltbarkeitsdauer von ca. 12,5 Jahren.
Die Vorsitzende fasste im Anschluss die gesamten Baumaßnahmen zusammen:
Bauprogramm 2020
Kostenschätzungen (brutto)
|
Baukosten
|
Planungsk.
|
Voraussichtl. Förderung
|
Eigenleistung
|
Zufahrt FF AN
|
48.000,00 €
|
5.280,00 €
|
|
53.280,00 €
|
Büchlring (bei HsNr. 4)
|
9.500,00 €
|
1.045,00 €
|
|
10.545,00 €
|
GVS Reckerszell (Wald)
|
52.000,00 €
|
5.720,00 €
|
|
57.720,00 €
|
Gehweg Weihenstephan
|
10.000,00 €
|
1.100,00 €
|
|
11.100,00 €
|
Randeinf. Mirskofener Str.
|
31.000,00 €
|
3.410,00 €
|
|
34.410,00 €
|
Zufahrt WSH + KA
|
75.000,00 €
|
8.250,00 €
|
|
83.250,00 €
|
Geh- und Radweg Türkenfeld + Sanierung mit Verkehrsinsel
|
163.000,00 €
|
17.930,00 €
|
65.000,00 €
|
115.930,00 €
|
OD Bibelsbach
|
346.000,00 €
|
38.060,00 €
|
139.000,00 €
|
245.060,00 €
|
HRB Weiherholzfeld
|
613.500,00 €
|
67.485,00 €
|
170.000,00 €
|
510.985,00 €
|
Türkenfeld HsNr. 48 - 58 Straße
|
72.650,00 €
|
7.991,50 €
|
|
80.641,50 €
|
Türkenfeld HsNr. 48 - 58 Kanal
|
90.350,00 €
|
9.938,50 €
|
|
100.288,50 €
|
Straßenbau 2019
(Ringstr., Marktweg, GVS Lehen)
|
253.000,00 €
|
27.830,00 €
|
|
280.830,00 €
|
Kirchplatz
|
343.000,00 €
|
37.730,00 €
|
220.000,00 €
|
160.730,00 €
|
Kindergarten
|
530.000,00 €
|
63.600,00 €
|
419.000,00 €
|
174.600,00 €
|
FF Andermannsdorf
|
70.000,00 €
|
7.700,00 €
|
55.000,00 €
|
22.700,00 €
|
Gesamtsumme
|
2.707.000,00 €
|
303.070,00 €
|
1.068.000,00 €
|
1.942.070,00 €
|
Der Gemeinderat war sich darüber einig, dass man die GVS Reckerszell nochmals zurückstellen sollte. Die Erneuerung der Seitenstreifen in Weihenstephan sollte beiderseits durchgeführt werden.
Gemeinderat Gerstl fragte nach, wann der Haushalt 2020 verabschiedet wird. Die Vorsitzende teilte ihm mit, dass dies voraussichtlich der 01.04. sein wird.