Beschaffung einer GIS-Software; nachträglicher Beschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 17.01.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt Bürger
Im Jahr 2015 wurde eine Magellan-Einzelplatzlizenz zum Aufbau der gemeindlichen Kataster und zur Grundstücksverwaltung angeschafft. Die Magellan-Software setzt zum einen auf die vorhandene Autocad-Software auf und baut zum anderen eine BEC-konforme Datenbank der eingegebenen Objekte auf, sodass keine Schnittstellenkonflikte entstehen können. Die Software der Fa. [Name] ist als Auskunftssystem bereits seit über 10 Jahren im Markt Kaufering eingesetzt und hat sich in zahlreichen anderen Kommunen und Städten etabliert. Somit kamen keine alternativen Systeme in die engere Auswahl.
Bestellt wurden neben einem Basispaket die Fachschalen für Wasser und Kanal. Weitere Eingabemöglichkeiten gibt es noch für Bäume und freie Objekte (z.B. Pegelmessstellen usw.). Die Fernwärmeleitungen sollen als reine Autocad-Referenz der Grundkarte hinterlegt werden.
Die Kosten teilt sich der Markt Kaufering mit den Kommunalwerken entsprechend der im Anhang aufgeschlüsselten Teilbeträge. Es konnte zudem ein Sonderrabatt von rd. 10.800 € als Umstiegsprämie von der vorhandenen geomedia-Lizenz (Intergraph) verhandelt werden. Die Softwarepflege der geomedia-Lizenz wurde bereits Anfang 2014 gekündigt.
Die örtliche Rechnungsprüfung sieht hier ein nicht zulässiges Splitting, sodass aus Gründen der Rechtssicherheit ein Marktgemeinderatsbeschluss nachgeholt werden soll.
Für die Magellan-Software wurde zudem ein Softwarepflegevertrag abgeschlossen. Die Kosten hierfür belaufen sich wie handelsüblich auf 14% des Listenpreises pro Jahr.
Beschluss Bürger
Die Beschaffung der Magellan-Software und der Abschluss des Softwarepflegevertrages war sinnvoll und notwendig. Der Erwerb der Software und der Abschluss des Softwarepflegevertrages werden nachträglich genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
Datenstand vom 01.03.2018 09:38 Uhr