Sanierung Mittagsbetreuung Haus B am Franz-Senn-Weg; Projektabschluss; Beschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 10.03.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt Bürger
Das Projekt konnte nun erfolgreich und zur vollsten Zufriedenheit der Nutzer, vor allem der Kinder, zum Abschluss gebracht und Schluss gerechnet werden.
Am 17.06.2020 wurden zuletzt vom Marktgemeinderat zusätzlich entstandene Kosten mit einem gesamten Projektbudget von 520.880,76 € genehmigt.
Wie bereits bekannt, musste der Abwasserhausanschluss mit Revisionsschacht komplett erneuert werden. Diese Kosten wären auch bei einem Abriss mit Neubau entstanden. Leider hat sich beim Freilegen des Revisionsschachtes herausgestellt, dass dieser mit rd. 1 m Beton unterbaut war, der ebenfalls entfernt werden musste. So entstand eine fast 5 m tiefe Baugrube mit entsprechender Böschungsausbildung. Beim Herausnehmen der in diesem Bereich verlegten Rasengittersteine sind die meisten aufgrund ihres Alters zerbrochen, sodass diese nicht mehr wiederverwendet werden konnten. Allein für die zusätzlichen Tiefbauarbeiten sind rd. 16.000 € an Kosten entstanden.
Aufgrund etlicher notwendiger Mehrarbeiten sind in Folge die Baunebenkosten ebenfalls um rd. 3.300 € gestiegen. Mit sonstigen geringfügigen Steigerungen an weiteren Einzelpositionen sind insgesamt 21.725,78 € nicht per Beschluss des Gemeinderates gedeckt (s. Anlage). Gegenüber dem ursprünglichen Projektbeschluss vom 13.12.2018 in Höhe von 397.000 € endet das Projekt bei 542.606,54 € und hat sich somit insgesamt um rd. 36,7 % verteuert.
Mit den durchgeführten Sanierungs- und Erneuerungsmaßnahmen konnte ein deutlicher Mehrwert für die Betreuung der Kinder in der Mittagsbetreuung und in der Nutzungsmöglichkeit der Kellerräume geschaffen werden. Das Gebäude ist für die nächsten 25 Jahre wieder gerüstet und es wird spannend bleiben, wie sich das Areal insgesamt die nächsten Jahre für die Betreuung von Kindern weiterentwickeln wird.
Beschluss Bürger
Der Marktgemeinderat billigt die Gesamtkosten in Höhe von 542.606,54 € und genehmigt die seit dem 17.06.2020 angefallenen zusätzlichen Mehrkosten in Höhe von 21.725,78 €.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0
Datenstand vom 06.05.2021 09:33 Uhr