Baugebiet Lechfeldwiesen V; Entwurfspräsentation; Beschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 09.11.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt Bürger
Zuletzt am 18.07.2022 erfolgte die Vorstellung des Planstandes mit Kostenschätzung vor der eingesetzten Kommission. Im August 2022 konnte der letzte Fachplaner im Bereich Elektroplanung ebenfalls seine Arbeit aufnehmen. Am 14.09.2022 erfolgte dann noch die Beschlussfassung zur Löschwasserrückhaltung in der Tiefgarage.
Auf dieser Basis wurde die Planung weiter ausgearbeitet und mit der Regierung von Oberbayern und der Behindertenbeauftragten des Landkreises Landsberg in wesentlichen Punkten vorabgestimmt, sodass der nun vorliegende Entwurf dem Marktgemeinderat zur Beschlussfassung und als Grundlage für alle weiteren Schritte vorgestellt werden kann.
- Präsentation des Entwurfs -
Zur Sitzung sind alle Planer*innen vor Ort und können Fragen direkt beantworten. Ebenfalls sind Präsentationen in Vorbereitung, die, sobald sie vorliegen, ebenfalls im RIS eingestellt werden können.
Die Einreichung des Bauantrags soll dann formell im Dezember 2022 erfolgen. Sobald der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan vorliegt, kann umgehend der Förderantrag gestellt und auch schon mit der Ausführungsplanung und den Ausschreibungsvorbereitungen begonnen werden.
Sollte weiterhin alles reibungslos laufen, könnte im September 2023 der Baubeginn und Spatenstich erfolgen und nach einer 2-jährigen Bauphase im Oktober 2025 die Nutzungsaufnahme erfolgen.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage auf Basis der Entwurfsplanung liegt die Kostenberechnung (KG 200-700) nun bei 44.574.071 € und damit um 13.2 % über der Kostenschätzung vom 13.07.2022.
Beschluss Bürger 1
über den Ergänzungsantrag des Herrn Stephan Nitsche:
Anstatt der Betonwand wird eine begrünte Klimawand weiterverfolgt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 13
Beschluss Bürger 2
Der Marktgemeinderat stimmt der Entwurfsplanung zu. Die Verwaltung wird beauftragt, auf dieser Basis die Förderanträge zu stellen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 4
Beschluss Bürger 3
über den Ergänzungsantrag der Herren Anton Widmann, Jürgen Strickstrock und Sascha Kenzler:
Der Marktgemeinderat möchte künftige Entscheidungen über mögliche Anpassungen des Budgets für das Bauvorhaben Lechfeldwiesen V unter Berücksichtigung der Auswirkungen treffen. Daher beauftragt der Marktgemeinderat die Verwaltung, eine Formel basierte und dokumentierte Kalkulation zu erstellen bzw. durch die Architekten erstellen zu lassen. Dabei sollen alle relevanten Parameter – bei Bedarf als Annahmen – erfasst und später geändert werden können, z.B. tatsächliche Baukosten, geschätzte Rest-Baukosten, Zinssatz, Netto-Erlös durch Verkauf. Als Ergebnis soll die Kalkulation mindestens folgende Fragen beantworten können: Wie hoch ist der erwartete Mietpreis? In wie vielen Jahren ist der Kredit vollständig abbezahlt? In wie vielen Jahren sind die kompletten Baukosten durch Mieteinnahmen erwirtschaftet? Zusätzlich soll die Kalkulation auch Berechnungen in die andere Richtung erlauben. Etwa bei Eingabe eines Ziel-Mietpreises die Ausgabe des verfügbaren Budgets.
Die Kalkulation soll dem Marktgemeinderat derart, z.B. als Tabellenkalkulation, zur Verfügung gestellt werden, dass Parameter selbst angepasst und das Ergebnis abgelesen werden kann.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 5
Datenstand vom 15.12.2022 12:12 Uhr