Am 05.05.2021 wurde beschlossen:
„Der Marktgemeinderat beschließt, das Provisorium sowie ein zu planender Neubau (…..) und entsprechende Verträge abzuschließen gem. den aktuellen Verträgen mit den Trägern von Kindertageseinrichtungen.“
In dieser Sitzung wurde auch dargestellt:
„Da eine provisorische Unterbringung von Kindern in Containern nur temporär erlaubt ist, muss der neue Kindergarten bis spätestens September 2024 bezugsfertig sein. Dazu sollte umgehend eine Machbarkeitsstudie erfolgen.
Folgende zeitliche Planung ist zur Umsetzung der genannten Maßnahmen angedacht:
Temporäre Containeranlage Sep. 2021 bis Aug. 2024
Neubau Kindergarten/Krippe Apr. 2023 bis Aug. 2024
Die temporäre Containeranlage wird vorerst für zwei Jahre genehmigt und mit der Option einer Verlängerung ausgeschrieben, um im Anschluss mit einer fortgeschrittenen Planung im Bereich des Neubaus eine genaue Endlaufzeit fixieren zu können. Eine Verlängerung ist seitens des Landratsamtes bereits in Aussicht gestellt.“
Der Bedarf wurde in der Sitzung vom 13.03.2024 nun ausführlich dargestellt.
Das Ergebnis lautet:
Mit einem Puffer von 10% würden uns bis 2026 und dem damit verbundenen Bezug von Lechfeldwiesen V 60-70 Plätze im Regelbereich fehlen, im Krippenbereich wird der Bedarf bis 2026 nur leicht steigen, wobei wir die beiden Gruppen aus dem Provisorium langfristig in einem Bestandsbau unterbringen müssen, heißt 24-30 Plätze im Krippenbereich.
Dies spricht für einen Bau von mindestens 2+2 (im Krippenbereich dann aber keine Platzmehrung zum Status Quo), mittelfristig besteht nach dem Gutachten ein Bedarf von 3+3.
Örtlichkeit:
Jahnstraße Kaufering
Der Bereich rund um das jetzige Provisorium ist bestens geeignet für einen KiTa Neubau. Zentrale Lage, Nähe zur Schule sodass Eltern ggf. nur einmal fahren müssen, um Kinder in die KiTa und Schule bringen zu müssen.
In nichtöffentlicher Sitzung am 05.05.2021 wurde bereits ein Plan vorgestellt, dass sowohl Provisorium als auch Neubau am Franz-Senn-Weg bzw. an der Jahnstraße realisiert werden sollen.
Die Örtlichkeit hat den Vorteil, dass das gesamte Schulgelände als gemeinsamer Bildungscampus genutzt werden kann (siehe [Name], Seite 36).
Bisheriger Verlauf
Juli 2021 Studie zur Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung und Grundschule
05.05.2021 Trägerschaft und möglicher Standort
Juni/Juli 2023 Konzeptentwicklung zum Kindergartenneubau an der Jahnstraße mit
Trägerschaft und Kindergartenaufsicht
13.09.2023 Alternative Modelle zur Baufinanzierung und Projektabwicklung; Beispiel Errichtung eines 6-gruppigen Kindergartens an der Jahnstraße; Information
08.11.2023 Aufstellung des Bebauungsplanes "Jahnstraße Teil I" im
beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB, Aufstellungsbeschluss
17.01.2024 Miet-Kauf-Modell; Finanzplanungen
13.03.2024 Betreuungsplatzsituation; KiTa Neubau: Bedarf, Größe und
andere Maßnahmen
Zukünftiger Zeitplan
15.05.2024 Beschluß über 6-gruppigen Neubau an der Jahnstraße als Mietkauf
Jun 2024 Antragstellung Förderung bei Reg. v. OBB
Aug 2024 Ausschreibung Mietkauf
Nov 2024 Auftragsvergaben
Fertigstellung Aug – Oktober 2025
Miet-Kauf-Modell als Finanzierungsmodell für die KiTa
Generell ist ein Miet-Kauf möglich bei allen Projekten. Die finanzielle Lage muss das Projekt aber zulassen, egal ob im Miet-Kauf oder als reguläres eigenes Projekt. Das Miet-Kauf-Modell ist nichts anderes als eine Finanzierungsform für den Markt Kaufering.
Vorteile für den Markt Kaufering:
- Kurze Realisierungszeit
- Bis zur Fertigstellung keine Kosten
- Wir erwarten günstigere Baukosten und damit verbunden günstigere Finanzierungskosten (der Generalunternehmer kann ggf. etwas günstiger bauen, da er selbst nicht an die verwaltungstechnischen Regularien gebunden ist).
- Entlastung des Bauamtes
- Spart intern Ressourcen in allen betroffenen Bereichen
- Fixpreis über 20 Jahre Laufzeit
Dabei ist der Miet-Kauf nicht förderschädlich. Das wurde bereits am 03.08.2023 mit der Förderstelle bei der Regierung von Oberbayern abgeklärt. Vor der Vergabe muss allerdings der Förderbescheid vorliegen. Es ist daher ratsam, den Förderbescheid abzuwarten, bevor die Ausschreibung veröffentlicht wird. Die Ausschreibung erfolgt selbstverständlich vergaberechtskonform und da die Schwellenwerte erreicht werden EU-weit. Ausgeschrieben wird die Komplettleistung, d.h. schlüsselfertiger Bau und Finanzierung als Mietkauf gemeinsam. Das Vergabeverfahren werden wir zu gegebener Zeit zusammen mit einer Anwaltskanzlei, die spezialisiert für Vergaberecht ist, durchführen.
Musterrechnungen für Mietkaufmodelle liegen uns bereits vor. Dabei sind jeweils Kosten für die Bauträgerschaft, die Gesamtorganisation und Finanzierung in der Bauzeit und allgemein eine angenommene Finanzierung mit einem gewissen Prozentsatz enthalten, der derzeit bei rd. 3,55 % für eine 20-jährige Laufzeit liegen würde.
Angenommene Baukosten (Baukostenindex 1. Quartal 2023!):
KiTa 3 + 3 (6-gruppig): 6.311.411 €
KiTa 2 + 2 (4-gruppig): 4.645.065 €
zzgl. Finanzierungskosten
Das Mietkaufmodell für einen 6-gruppigen Kindergarten ist in der derzeitigen Finanzplanung des Marktes Kaufering berücksichtigt.
Seitens der Verwaltung liegt mit dem 6-gruppigen Kindergartenneubau an der Jahnstraße ein schlüssiges und funktionierendes Gesamtkonzept vor, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen nachhaltig decken zu können.
Nach Erstellung des 6-gruppigen Kindergartens kann die Sanierungsphase des Kindergartens Paul+Paulinchen erfolgen.
Während der Sanierungsphase des Kindergartens Paul+Paulinchen im Kindergartenjahr 2025/2026 müsste das vorhandene Provisorium noch einmal verlängert und weitergenutzt werden (ggf. sind Anpassungen im Sanitärbereich zu machen), sodass ansonsten keine weiteren Provisorien geschaffen werden müssen.
Um diesen Zeitplan einigermaßen einhalten zu können, ist eine Beschlussfassung dringend erforderlich. Nur so können die Förderanträge gestellt und ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn beantragt werden.
Die Fachaufsicht des Landratsamtes hat den Bedarf in Höhe von 3+3 bereits bestätigt, sodass Fördergelder für diese Größe beantragt und genehmigt werden können.
Zudem ist das Areal an der Jahnstraße dann auch bereits für zukünftig notwendig werdende Erweiterungen erschlossen und mit einem entsprechenden Baurecht ausgestattet.