Generalsanierung und Erweiterung der Grundschule; Aufstockung zur Deckung Ganztagsbedarf; Information


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 10.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Kaufering) Sitzung des Marktgemeinderates 10.07.2024 ö 8

Sachverhalt Bürger

Der Neubauteil im 2. Bauabschnitt wurde wie vom Marktgemeinderat erwünscht, planerisch bereits so vorbereitet, dass ein Teil des Neubaus um ein weiteres Geschoß aufgestockt werden könnte. Diese vorbereitenden Maßnahmen sind bereits in den Baukosten bzw. im genehmigten Projektbudget enthalten und wurden mit 150.000 € beziffert. 

Im Zuge der Ausschreibungsvorbereitungen und der vertieften Ausführungsplanung kamen wir aber zwischenzeitlich zu dem Schluss, dass eine spätere Aufstockung keine sinnvolle Maßnahme darstellt. 

Es müsste das Dach im Bereich der Aufstockung wieder abgebaut werden, sodass das 1. Obergeschoss und der Anschlussbereich zur neuen Aula offen wäre. Das hat zur Folge, dass eine spätere Aufstockung neben den Kosten der Aufstockung auch Kosten für ein Notdach und Kosten für die Auslagerung von Schülern des 1. Obergeschosses und mindestens der angrenzenden Bereiche bedeutet. Es müsste bei diesem großen Eingriff in das Bauwerk mit einer Bauzeit von rd. 12 Monaten gerechnet werden. Alleine die Kosten für das Notdach (235.000 €) und eine Containeranlage (600.000 €) wurden mit 835.000 € beziffert.

Wir sind daher der Meinung, dass die Aufstockung gleich im Zuge des 2. Bauabschnittes erfolgen muss. Von außen würden wir das Gebäude fertigstellen, auf den endgültigen Innenausbau würden wir vorläufig verzichten. Diese Vorgehensweise bedeutet „nur“ Mehrkosten in Höhe von 521.412 €.

Trotz Verzicht auf Fördermittel, die für einen Rohbau ohne definierte Nutzung nicht beantragt werden können, stellt die Maßnahme eine kostengünstige und nachhaltige Lösung dar, um dem zukünftigen Bedarf an rechtsanspruchserfüllenden Betreuungsplätzen im Ganztagesbereich gerecht werden zu können.

Als positiver Nebeneffekt entsteht durch die Aufstockung ein verschattungsfreies nach Süden ausgerichtetes Dach, das idealerweise für die geplante PV-Anlage genutzt werden kann.

Die Planung wird Ihnen von unserer Architektin Frau [Name] vorgestellt.

Abschließend erfolgt eine Gesamtkostenprognose des Bauvorhabens.

Die Maßnahme Aufstockung ohne Innenausbau, die mit 521.412 € beziffert wurde und der in einem eigenen TOP vorgestellte Werkstattausbau für die Praxisklasse der Mittelschule, der mit rd. 183.000 € beziffert ist, können über das Projektbudget der Grundschule gedeckt werden. Der Risikopuffer ist dann aufgebraucht. Wir erwarten allerdings zum jetzigen Zeitpunkt keine weiteren Kostensteigerungen mehr, da die aktuelle Marktsituation und die damit verbundenen Kostensteigerungen bereits eingepreist wurden.

Beschluss Bürger

Der Marktgemeinderat beschließt die Aufstockung im Zuge des 2. Bauabschnittes durchzuführen und beauftragt die Verwaltung, umgehend eine Baugenehmigung zu beantragen und die Planungen und Ausschreibungen entsprechend anzupassen.
Haushaltsmittel stehen für 2024 in ausreichender Höhe zur Verfügung bzw. sind in den Folgejahren entsprechend einzuplanen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.10.2024 09:37 Uhr