Baugebiet Lechfeldwiesen V; Einsparungen; Beschluss


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 01.03.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Kaufering) Sitzung des Marktgemeinderates 01.03.2023 ö 5

Sachverhalt Bürger

Am 07.02.2023 fand eine Kommissionssitzung zur Errichtung von 7 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage auf den Lechfeldwiesen statt. 

Von der Kommission anwesend waren Bürgermeister Salzberger, MGR Nitsche, MGR Strickstrock, MGRin Koch und MGR Mailänder. Zusätzlich anwesend war 2. Bürgermeisterin und MGRin Hunger.

Herr [Name] und die anwesenden Fachplaner haben den Entwurf zunächst nochmal vertieft erläutert, auch anhand von mitgebrachten Mustern und sind speziell auf die Einsparmöglichkeiten eingegangen, die zusammen mit der Verwaltung im Vorfeld ausgearbeitet wurden.

Nachfolgend werden die Einsparpotentiale und weitere entwurfsrelevante Punkte stichpunktartig aufgeführt, die beschlussmäßig behandelt werden müssen, da sie von der gültigen Beschlusslage vom 09.11.2022 und 14.09.2022 abweichen bzw. Auswirkungen auf die laufende Ausführungsplanung haben. Alle aufgeführten Punkte wurden von den anwesenden Kommissionsmitgliedern eindeutig mehrheitlich, vielfach einstimmig befürwortet.

1.        Lieferdienstneutrale Paketstation                entfällt                war bisher nicht enthalten
2.        Tiefgarage als wasserdichte Wanne        entfällt                -662.089 €                
3.        Kosten Baugrube reduziert, bestes Kies                        (-280.000 €, wird als Puffer
belassen)
4.        Holzlasur bleibt
5.        Einbau Regelfenster aus Holz                                -491.512 €
6.        Reduzierung 0-Schwelle, 1 Tür/Whg                        -283.050 €
7.        Sonnenschutz-Vorhänge Balkon                entfällt                -161.847 € (ggf. später)
8.        Vorgehängte Glassfassade Balkone        entfällt                -450.000 €
9.        Mehrkosten Schallschutzklasse 4 (Fenster)                + 66.000 €
10.        Bodenbelag Venyl statt Parkett                                -122.360 €
11.        Küchen in Wohnungen                         entfällt                -554.400 €
12.        Holzdecken in Industriesicht rustikal                        -100.000 €
(Muster sind im Sitzungssaal, bitte vorher anschauen)
13.        HLS keine Änderung
14.        Rampenheizung Tiefgarage                entfällt                - 37.500 €
15.        Blitzschutz bleibt wie geplant
16.        Netzwerkanschluss Bäder                        entfällt                - 11.500 €
17.        Lärmschutzwand Beschlusslage bleibt                        (Optimierungen in Kombination mit Rohbau möglich, Potential wird nicht eingepreist, ggf. Puffer)
In Summe können daher rechnerisch (ohne die 280.000 € Puffer) 2.808.258 € eingespart werden.

Als Anlagen sind die Präsentationen der Planer für die Kommissionssitzung zum besseren Verständnis erläuternd beigefügt. Da die beschlussmäßige Behandlung der Ergebnisse aus der Kommission jetzt sehr zeitnah erfolgt, wird in diesem Fall kein separates Protokoll für die Kommissionssitzung angefertigt. 

Beschluss Bürger 1

Der Marktgemeinderat befürwortet die im Sachvortrag vorgeschlagenen Einsparungen der Kommission, die im weiteren Verlauf der Planungen berücksichtigt werden sollen. Die Haushaltsansätze sind entsprechend anzupassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 1

Beschluss Bürger 2

Anstatt der im Sachvortrag unter Punkt 5 beschriebenen Regelfenster aus Holz sollen Kunststofffenster zum Einsatz kommen. Dadurch können die Kosten nach Angabe des Architekturbüros [Name], wie in der Sitzung der Kommission am 07.02.2023 vorgestellt, um weitere 281.400 € reduziert werden. Die Einsparungen erhöhen sich durch den Einsatz von Kunststofffenstern rechnerisch auf insgesamt 3.089.658 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 7

Datenstand vom 04.05.2023 11:57 Uhr