Bericht der Jugendbeauftragten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Sozialausschusses, 20.02.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 20.02.2017 ö informativ 2

Beschluss

Bürgermeister Hajo Gruber informierte über die Informationsveranstaltung „Kommunen und Pflege – Was kommt auf uns zu?“ in Flintsbach. Es wurde über die Pflegeberatung auf kommunaler Ebene diskutiert. Die Sozialwerke arbeiten hierzu ein Konzept aus.

Jugendbeauftragte Anna Klein gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. 
Beim Jungendhilfeverein fanden Neuwahlen statt. Sie gab bekannt, dass sie nicht mehr in 
der Vorstandschaft tätig ist.
Im Chill-Out steht derzeit die Migrationsarbeit im Vordergrund. Hierzu soll sich der Sozialausschuss bei seiner nächsten Sitzung vor Ort ein Bild von der Arbeit im Chill-Out machen.
Bezüglich der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) wurde die Frage zum Sozialtopf gestellt.
Bürgermeister Hajo Gruber informierte hierzu über die Arbeit von Herrn Dr. Angerer, wohnhaft in Kiefersfelden, der sich für sozialbedürftige Familien einsetzt und sich um eventuelle Förderungen bemühe.
Berichtet wurde außerdem über die derzeitige Asylbewerber-Problematik.


Bürgermeister Hajo Gruber regte an, 2017 wieder einer U16 Party im Rahmen der Bierzeltwoche zu veranstalten. Es soll darüber mit dem Veranstalter gesprochen werden.

Frau Klein möchte ein Gespräch mit der Gemeinde hinsichtlich der Aufteilung von Spenden im Bereich der Jugendförderung führen.

Bürgermeister Hajo Gruber informierte den Ausschuss über den derzeitigen Bedarf nach einer weiteren Hortgruppe (Schulkindbetreuung). Aktuell sind 22 Kinder auf der Warteliste angemeldet.
Für die notwendigen Räumlichkeiten (Dachgeschoss, Schulgebäude mit Anbau Hort) liegt eine Kostenschätzung von ca. 350.000 € vor.
Es wird seitens der Verwaltung noch geklärt, in welcher Form die Investition durch den Freistaat Bayern gefördert wird.
Eine weitere Möglichkeit der Schulkindbetreuung wäre die Unterbringung in der Ganztagesschule (OGTS) der Klassen 1 bis 4. Hierzu wird Rektorin Frau Raabe ein Gespräch mit der zuständigen Stelle führen. Die Schulkindbetreuung in der Ganztagesschule ist täglich bis ca. 15.30 Uhr und kostenlos. 

Eine Beschlussfassung erfolgte nicht.  

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.06.2023 08:34 Uhr