Bericht der Behindertenbeauftragten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Sozialausschusses, 22.04.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Sozialausschuss Sitzung des Sozialausschusses 22.04.2024 ö 2

Sachverhalt

Die Behindertenbeauftragte Frau Claudia berichtete über die vielen Beratungen zum Thema Behinderung von Betroffenen oder Angehörigen sowie die Hilfestellung von Anträgen zur Bestimmung des Pflegegrades. 

Berichtet wurde vom Treffen der Behindertenbeauftragten des Landkreises Rosenheim zum Projekt „Stehtische sind perfekt, oder?“ (one for two)“. Hierbei handelt sich um einen Tisch, der mit seinen beiden Platten in verschiedenen Höhen sitzenden und stehenden Menschen an einem Tisch Platz bietet. Der Tisch kann für 650 € erworben werden oder ausgeliehen werden.

Im Rahmen eines Inklusionsprojekts wird von der Segelschule Prien am Chiemsee eine Segelausbildung unter dem Motto „vom Rollstuhl ins Boot für Menschen mit Behinderung“ angeboten.

Am 7.5.2024 findet das erste inklusive Barcamp für Engagement ohne Barrieren in München statt. 
Hierbei findet ein Austausch von Freiwilligenagenturen, Behindertenhilfe, Politik, sozialen Organisationen, Vereinen, Verbänden und Menschen mit Beeinträchtigung als Experten ihrer eigenen Lebenswelt, statt. 
Gemeinsam soll das Thema: „Inklusion durch Engagement: Menschen mit Behinderungen für ein Ehrenamt gewinnen und begleiten“ neu überdacht werden.
Bei einem Barcamp bestimmen die Teilnehmenden die Agenda und bringen ihre Themen, Projekte, Ideen oder Fragen ein.

Am 30.04.2024 findet ein Tag der offenen Tür zum Projekt „Dein Haus 4.0 – Oberbayern“ in Amerang statt. Veranstalter ist die Technische Hochschule Rosenheim. Es besteht hierbei die Möglichkeit Wohnungen zu besichtigen. Die Wohnungen sind mit über 100 unterschiedlichen Hilfsmitteln und Assistenzsystemen ausgestattet. Weitere Programmpunkte bilden viele Kurzvorträge zu Themen wie Finanzierungsmöglichkeiten bei barrierefreien Umbauten, Vorsorgevollmacht, Hausnotruf, Pflege u.v.m.. 

Frau Huber erkundigte sich nach den barrierefreien Parkplätzen am Klausbergfriedhof. Berichtet wurde, dass die Bauarbeiten hierfür im Frühjahr noch beginnen.

Bürgermeister Gruber informierte über die baldige Fertigstellung der barrierefreien Rampe an der Kieferbachpromenade. 
Informiert wurde über den erfreulichen Bauvorschritt am barrierefreien Bahnsteig 1 am Bahnhof. Herr Wille (bereits verstorben) hatte seinerzeit einen wesentlichen Teil für die Beantragung des barrierefreien Bahnhofs dazu beigetragen, so Bürgermeister Gruber.

Datenstand vom 16.07.2024 16:00 Uhr