Aufgrund der Initiative von Bürgermeister Hajo Gruber wurde im Gremium über die Möglichkeit zur freiwilligen Selbstverpflichtung von Eltern zum Verbot der Handynutzung in den Kindertageseinrichtungen und den Grundschulklassen (1 – 4 Schulklasse) diskutiert.
Bei der Diskussionsrunde waren die Rektorin der Grund- und Mittelschule Kiefersfelden, Frau Antje Radetzky sowie die Leiterinnen der Kindertagesstätten Frau Claudia Kirchmaier, Frau Simone Mock und Frau Franziska Mager anwesend.
Frau Radetzky berichtete von der Unsicherheit der Eltern mit dem Umgang der Handynutzung sowie der sozialen Medien bei ihren Kindern. Auch Mobbing von Kindern in den „WhatsApp-Gruppen“ stelle vermehrt ein Problem dar. Hierbei werden viele Straftaten ohne Wissen begangen.
Den Eltern soll vermittelt werden, wie sich die Handynutzung auf die Gesundheit ihrer Kinder auswirkt. Den Kindern sollen die Gefahren und die daraus entstehende Folgewirkung des Umgangs mit dem Handy und der sozialen Medien dargestellt werden.
Zur Aufklärung der Eltern zum Thema Nutzung von Handy und sozialer Medien soll ein Elternabend stattfinden. Hierzu wird ein externer Referent eingeladen.
Die Jugendbeauftrage Frau Anna Klein empfiehlt Herrn Manfred Jahn (Leiter der Erziehungsberatungsstelle, Caritas Rosenheim) als kompetenten Referenten. Die Leiterin des Kreisjungendamtes, Frau Stelzmann, wird über das Thema in Kenntnis gesetzt.
Über die weitere Vorgehensweise wird der Gemeinderat informiert.
Eine Beschlussfassung erfolgte nicht.