-Otto-Steidle-Halle –
Hier wurden die Garderobe und die Sprossenwand besichtigt. Die Vergabe der Aufträge, die aufgrund der Prüfung durch den Bayerischen Sportstättenservice notwendig werden, soll im nachfolgenden nicht-öffentlichen
- Am Moosgraben 14- Besichtigung Beschädigung wegen gemeindlichem Baum
Nach der Besichtigung vor Ort herrschte Einigkeit, dass hier keine Maßnahmen seitens der Gemeinde zu ergreifen sind.
- Hauptstraße Hitzenau- Senken in der Straße
Die Behebung der Schäden bzw. die Sanierung der kompletten Straße soll erst nach Abschluss aller Bautätigkeiten im Baugebiet Hitzenau-Ost erfolgen.
Von der Verwaltung sind vorab Kostenschätzungen für den Straßenbau, den Austausch der Wasserleitung und für eventuelle Kanalsanierungsmaßnahmen einzuholen. Für die Zustandsbestimmung der Kanalleitung sollen ggf. Kamerabefahrungen durchgeführt werden.
- Bergham- Anwesen Kugler
Hier sind durch die Verwaltung die rechtlichen und historischen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der dortigen Anliegerstraße und den Gebäuden zu klären.
Weiterhin sind Kostenschätzungen für die Herstellung der Straße, der Straßenentwässerung und für die Beleuchtung einzuholen. Den dortigen Grundstückseigentümern sollen die auf ihr Grundstück entfallenden Erschließungskosten im Rahmen einer Anliegerversammlung mitgeteilt werden.
- Gemeindewohnung Hauptstraße
Die Gemeindewohnung soll nicht separat saniert werden, es sollen von der Verwaltung in Zusammenarbeit mit einem Architekten die Kosten für eine Sanierung des Gesamtgebäudes (Austausch der vorhanden Fenster, Einbau neue Heizkörper, Wärmedämmung, Dachfenster, Dach etc.) erheben, um danach einen entsprechenden Antrag (Wohnungspakt Bayern) an die Regierung von Niederbayern stellen zu können.
- Zaun am Anwesen Molnar, Moosgraben 24
Die Familie Molnar soll in einem Schreiben zum Rückbau des Zaun und des Fundaments aufgefordert werden, da sich dieser auf Gemeindegrund befindet. Alternativ könnte der Familie Molner das betreffende Gemeindegrundstück zum Kauf angeboten werden.