Der Vorsitzende gibt folgende Mitteilungen:
Einführung offenes Ganztagesangebot
Durch den Rektor der Grund- und Inntalmittelschule wurde das Antragsverfahren zur Einführung eines offenen Ganztagesangebotes an der Grundschule Kirchdorf a.Inn abgeschlossen. Nach der Elterninformation liegen derzeit 20 verbindliche Anmeldungen für Ganztagesgruppen bis 16 Uhr vor. Aus diesem Grund wurde durch die Grund- und Inntalmittelschule die Bildung einer offenen Ganztagesklasse für diese Jahrgangsstufen beantragt.
Vier Kinder aus dieser Ganztagesklasse waren parallel auch für die Schulkinderbetreuung im Kindergarten St. Martin angemeldet. Stand der Anmeldungen nach Korrektur dieser Kinder lautet für die Schulkinderbetreuung im Kindergarten St. Martin Gruppe 1 22 Kinder und Gruppe 2 9 Kinder.
Anfrage GR Probstmeier vom 20.3.3017 wegen kaputter Straße aufgrund der Kieslaster in Gstetten.
Antwort: Es wird ein Vorort-Termin mit Hr. Bauernhofer von der Firma Meier anberaumt.
Anfrage GR Spannbauer vom 20.3.2017 wegen Randmarkierungen Kreisstraßen.
Antwort: Lt. Landratsamt soll es hierzu eine Beschlussvorlage im Kreisausschuss geben. Entscheidung wird im 1. Halbjahr 2017 erwartet.
Anfrage GR Hitzenauer vom 20.3.2017 nach IB-Kosten für letzte Kanalsanierung.
Antwort: Rechnung wird im Umlauf zur Kenntnis gegeben.
Änderung des Geschäftsverteilungsplans
Ausgangspunkt: Prüfung des kommunalen Prüfungsverbandes.
Schwerpunkte der Änderung:
- Änderungen in der Vertretungsregelung
- Änderungen in der Anordnungsbefugnis
- Geänderte Dienstanweisungen (z.B. Kasse)
- Jugendbeauftragter in der Verwaltung.
- Zudem gibt es räumliche Änderungen aufgrund des neuen Arbeitsbezugs von Fr. Neuburger zur Kasse. Fr. Neuburger und Fr. Mehlstäubl werden in diesem Zug zum 1.6.2017 Ihre Büroräume tauschen.
- Darüber hinaus sind ab sofort personelle Grundsatzfragen beim Geschäftsleiter angelagert.
Anfrage GR Eichinger zum Brandschutzkonzept Feuerwehrhaus:
Der angepasste Tekturplan mit Brandschutzkonzept wurde an das Landratsamt mit der Bitte um Genehmigung weitergeleitet.
Termin im Landratsamt zur Wirts Kathi – Landratsamt fordert turnusmäßige Statik Kontrolle. Vorort-Termin wurde mit Hr. Wieser abgehalten.