Wasserversorgung Kirchdorf a.Inn; Neubau einer Wasserleitung DN 200 von Berg bis Hochbehälter Hitzenau; Kostenmehrung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 24.04.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 24.04.2017 ö 7

Sachverhalt

Die Verwaltung hat am 04.04.2017 eine detaillierte Kostenschätzung zum Neubau der Wasserleitung DN 200 (Bypass von Berg zum Hochbehälter) erhalten. Hierbei wurde eine deutliche Kostenmehrung festgestellt.
Das IB Aigner erstellte der Verwaltung am 08.12.2015 eine überschlägige Kostenschätzung für die Wasser- Bypass- Leitung in Höhe von 704.000 Euro (netto).
Die aktualisierte Kostenschätzung vom 09.03.2017 beträgt 1.036.000 Euro (netto).

Auf Nachfrage der Verwaltung bei IB Xaver Aigner teilte dieser folgende Gründe zur Kostenmehrung mit.

Sehr geehrter Herr Boborowski,

Sie haben für die o.g. Wasserleitungsverbindung eine neue, aktualisierte Kostenschätzung erhalten.
Dabei wurden die Baukosten nach den weiteren Planungserkenntnissen und dem aktuellen Kostenniveau fortgeschrieben. Wie Sie sehen, haben sich die Kosten gegenüber der Konzeptstudie vom 08.12.2015 erhöht.
Dies ist wie folgt begründet:
Bei der damaligen Konzeptstudie handelt es sich um eine überschlägige Abschätzung der zu erwartenden Kosten. Es gab hierfür noch keinerlei Planungsgrundlagen.
Den Gemeinderat habe ich damals ausdrücklich hingewiesen, dass Kosten ohne Planung nicht genau sein können. (Nach Definition der DIN 276 hat eine Kostenschätzung zur LP 2 = Vorentwurf eine Genauigkeit von ca. +/- 30%)
Der jetzigen Planung liegen z.B. folgende Kenntnisse zugrunde:
  • Bestandspläne von Kabel für Strom, Telekommunikation, Inn Werke, Beleuchtung
  • Gasleitungen
  • Bodengutachten
Gerade in Hochstraße und Seebergstraße befinden sich im gesamten Straßenquerschnitt Kabel und Leitungen (Bayernwerke, Telekom, Inn Werke).
Um die neue Wasserleitung zu verlegen, sind bestehende Kabel zu sichern bzw. teilweise umzulegen.
Um die Leitung in Hoch- und Seebergstraße bauen zu können, ist die bestehende Wasserversorgungsleitung DN 80 außerbetrieb zu nehmen. Es ist eine Notversorgung der Anwesen zu errichten.
Die jetzige Leitung in Hoch- und Seebergstraße besteht aus AZ-Rohren. Diese sind ohnehin sehr schadensanfällig (besonders bei Baumaßnahmen im Umfeld). Sie werden zum Bau der neuen Leitung ausgebaut und anschließend als PE erneuert. Die ohnehin sinnvolle Erneuerung der alten AZ-Leitung mit den Anschlüssen in der Straße ist in der neuen Kostenschätzung enthalten (106.000,-€).
Die Querung der Bahnlinie gestaltet sich nach mehreren Gesprächen mit der Bahn als schwieriger und aufwendiger.
Mit dem vorliegenden Bodengutachten ist nun der Grundwasserstand bekannt. Entlang des Palmbaches sind hier Erschwernisse zu erwarten und in den Kosten berücksichtigt.
Unabhängig von den o.g. projektspezifischen Gründen ergab sich seit 2015 eine erhebliche allgemeine Baupreiserhöhung. Bei vergleichbaren Ausschreibungen betragen diese Steigerungen z.T. 20 – 25 %.
Durch viele Maßnahmen, gerade in diesem Jahr, sind die Baufirmen stark ausgelastet. Entsprechend erhöht haben sich dabei auch die Materialpreise. Gerade die Rohre (PVC und PE) haben sich durch die derzeitige Ölpreiserhöhung wesentlich verteuert.

Aufgrund der genannten allgemeinen Baupreiserhöhung sollte überlegt werden, ob die Ausschreibung für den 1.BA (Berg – Bahnlinie) evtl. auf Spätsommer oder Herbst verschoben wird. Gleichzeitig sollte die Bauzeit über den Winter verlängert werden (ca. Oktober 2017 – Mai 2018).

Für den 2.BA (Bahnlinie – Hitzenau) könnte die Ausschreibung über den Winter erfolgen. Bauzeit ca. März 2018 – Oktober 2018. Bis dahin müsste auch die Genehmigung der Bahnquerung vorliegen.

mit freundlichen Grüßen
Franz Xaver Aigner

Beschluss

Der Gemeinderat nimmt die Kostenmehrung für den Bau der Wasserleitung von Berg bis zum Hochbehälter zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung die Ausschreibungen zum Bau der Wasser- Bypass-Leitung in zwei Bauabschnitten weiter voranzutreiben.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 04.07.2017 10:55 Uhr