Fuhrpark Bauhof - Ersatzbeschaffung Unimogs - Grundsatzbeschluss
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 19.02.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
- Ausgangslage
Der Bauhof verfügte bislang über 3 Unimogs.
- Unimog U 290 (PAN GK 290) - geleast
- Leasing über 96 Monate (22.11.2010 –22.11.2018)
- Nettokaufpreis 85.000 € (101.150 € brutto)
- Leasingrate brutto = 979,64 €/Monat
- Kosten über die Laufzeit 979,64 € x 96 = 94.045,44 € (+Bearbeitungsgebühr 200 € netto)
- Kaufmöglichkeit für 25.500 € netto (= 30.345,00 € brutto)
- Laufleistung 2.102 Stunden und 33.193 Kilometer
- Unimog U 20 (PAN GK 300) - geleast
- Leasing über 96 Monate (22.11.2010 –22.11.2018)
- Nettokaufpreis 80.600 € (95.914 € brutto)
- Leasingrate brutto = 928,94 €/Monat
- Kosten über die Laufzeit 928,94 € x 96 = 89.178,24 € (+Bearbeitungsgebühr 200 € netto)
- Kaufmöglichkeit für 24.180 € netto (= 28.774,20 € brutto)
- Laufleistung 2.066 Stunden und 27.840 Kilometer.
- Unimog U 130 (PAN 2027) - im Eigentum der Gemeinde
- Erstzulassung 9.8.1995
- 104.725 Kilometer
- Zustand schlecht.
- derzeit abgemeldet und zum Verkauf
- Handlungsbedarf / weiteres Vorgehen
Da der alte gemeindeeigene Unimog mit Blick auf die sehr hohen Reparaturkosten und den auslaufenden TÜV nicht mehr wirtschaftlich weiterbetrieben werden kann und die Verträge der beiden geleasten Unimog zum 22. November 2018 auslaufen muss über die erforderlichen Ersatzbeschaffungen im Jahr 2018 entschieden werden.
Nach Vorgesprächen mit dem gemeindlichen Bauhof über eine sinnvolle langfristige Fahrzeugauswahl und mit Blick auf die finanziellen Gegebenheiten wird seitens der Verwaltung folgendes Vorgehen vorgeschlagen:
- Es werden insgesamt nur 2 Fahrzeuge ersetzt. Der alte Unimog U130 kann ersatzlos wegfallen. Der entsprechende Winterdienst wurde bereits für den Winter 2017/2018 fremdvergeben (Gemeinderatsbeschluss 18.9.2017).
- Als Ersatz werden für den Fuhrpark vorgeschlagen ein Unimog und ein Kommunaltraktor.
- Als Unimog kann der vorhandene U290 durch Übernahme aus dem Leasingvertrag kostengünstig weiterbetrieben werden. Hierfür fallen Kosten i.H.v. 30.345 € an.
Mit Blick auf das Alter des Fahrzeugs, die geringe Laufleistung und die erheblichen Anschaffungskosten eines neuen Unimogs erscheint die Übernahme am wirtschaftlichsten.
- Zudem soll ein Kommunaltraktor geleast werden. Die Anschaffung eines Kommunaltraktors entspricht auch der Empfehlung des Rechnungsprüfungsausschusses.
- Es wird vorgeschlagen in den Haushalt 2018 insgesamt 60.000 € für Ersatzbeschaffungen einzustellen (30.345 € für Unimog U290 und 29.655 € für Anbaugeräte und evtl. Ausstattung des geleasten Kommunaltraktors).
Auch Sicht der Verwaltung bietet diese Lösung folgende Vorteile:
- Der Fuhrpark kann um 1 Fahrzeug reduziert werden (alter Unimog).
- Das zeitlich gleichlaufende Leasing wird reduziert, so dass zukünftig nicht wieder zeitgleich 2 Fahrzeugverträge auslaufen und damit 2 Ersatzbeschaffungen anstehen.
- Der Kauf von 2 Fahrzeugen würde den Haushalt stark belasten. Dies kann durch ein weiteres Leasing eines Fahrzeugs und den kostengünstigen Ankauf des vorhandenen U290 abgefedert werden.
- Die derzeit geleisteten Leasingraten i.H.v. insgesamt 1.908,58 €/Monat können aller Voraussicht nach reduziert werden.
- Die Beschaffung eines Kommunaltraktors wird zudem als günstiger angesehen als die Ersatzbeschaffung eines Unimogs. Preislich liegt ein Unimog in der Nachfolgekategorie des U290 = U318 bei rd. 160.000 € (rd. 1.400 € Leasingrate / Monat).
- Durch den Erwerb eines Kommunaltraktors soll der Bauhof flexibler einsetzbar werden. Ggf. könnte in Zukunft geprüft werden Mäharbeiten, Schlegelarbeiten o.ä. selbst durchzuführen [Hinweis: im Jahr 2017 wurden fast 9.200 € für Bankettmäharbeiten ausgegeben.]
Auch Sicht der Verwaltung bietet diese Lösung folgende Nachteile:
- Für den Kommunaltraktor muss auch eine neue Streukiste erworben werden.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt:
- Zwei Unimog abzulösen. Der Unimog U 130 wird verkauft.
- Als Unimog werden der vorhandene U290 und der vorhandene U20 durch Übernahme aus den Leasingverträgen erworben. Der Erste Bürgermeister wird ermächtigt, die in den Leasingverträgen vorgesehenen Erwerbe zu vollziehen.
- Die Verwaltung wird beauftragt entsprechende Angebote für einen Traktor einzuholen und dem Gemeinderat erneut vorzulegen.
- In den Haushalt 2018 werden insgesamt 160.000 € für den Erwerb zweier Unimog und für die ggf. erforderliche Anschaffung eines Traktors eingestellt.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
Datenstand vom 28.03.2018 08:48 Uhr