Teerarbeiten von-Lichtenau-Straße und Seibersdorf
Die Firma Strabag führt derzeit die Asphaltierungsarbeiten in der von-Lichtenaus-Straße und an der Zufahrt nach Seibersdorf aus.
Photovoltaikanlage auf dem Rathaus ist in Betrieb
Die Gemeinde beteiligt sich auch weiterhin am Gelingen der Energiewende. Auf dem Rathausdach der Gemeinde wurde eine weitere 15 kWp-große Photovoltaikanlage durch die Firma Elektro Moosmüller aus Kirchdorf a. Inn errichtet. Damit kann der Strombedarf des Rathauses nachhaltig reduziert werden.
Zur Frage von GR Dobler hinsichtlich der Ergebnisse der Gewässersanierung in Bergham:
Am 30.April hat in Gstetten am Berghamer Badesee die Gewässersanierung begonnen. Seit Beginn der Sanierung ist lt. ausführender Firma eine Verbesserung der Wasserqualität zu erkennen. Die sonst im Juni beginnende Trübe im Wasser blieb heuer komplett aus. Zudem lösen sich die Schlingpflanzen und es kann in manchen Bereichen sogar schon wieder geschwommen werden. Es ist eine Verbesserung des Gesamtzustands zu erkennen.
Fotostrecke
Zustand am Tag des Beginns (Wassertemperatur 15° Grad)
Zustand 2 Monate später (keine Trübe trotz 23° Grad Wassertemperatur)
Hier war letztes Jahr nicht an Baden zu denken (Zustand heute)
Gemeinderatssitzung im November 2021:
Die nächste Gemeinderatssitzung am 15.11.2021 soll wieder im neuen Feuerwehrhaus stattfinden. Die Sitzung soll dann unter Beachtung der 3-G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) abgehalten werden. Alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte werden gebeten entsprechende Nachweise mitzubringen. Zuhörer werden im Feuerwehrstüberl untergebracht.
Hochwasserschutz – Vorstellung Machbarkeitsstudie in der Novembersitzung
Das Ingenieurbüro Behringer wird in der Sitzung am 15.11.2021 die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Hochwasserrückhalt am Hitzenauer Bach vorstellen.