Mitteilungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 21.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 21.02.2022 ö informativ 1

Sachverhalt

  1. Sanierung Hauptstraße Hitzenau
Die Straßensanierungsarbeiten durch die Firma Strabag werden vss. ab 7. März 2022 beginnen. Während der Bauphase wird die Bushaltestelle an der Waldstraße nicht angefahren. Die Haltestelle an der Tannenstraße kann nach Abstimmung mit dem Busunternehmen angefahren werden. Der Bus wendet dann im Eschenweg. Alle Anwohner von Hitzenau, die Busunternehmer und die Schule wurden informiert. Der Baubeginn wird zudem im März-Mitteilungsblatt angekündigt. 

  1. Interkommunaler Radweg an der PAN 26
Die Regierung von Niederbayern hat vorab mitgeteilt, dass die geplante Radwegunterführung in das Förderprogramm Stadt und Land aufgenommen wurde. Damit ist die größte Hürde genommen. Wir rechnen demnächst mit einem Zuwendungsbescheid. Als nächste Schritte wird der Grunderwerb vollzogen und ein scooping-Termin mit dem Landratsamt hinsichtlich der zeitlichen Umsetzung des Projekts vereinbart. 

  1. Jugendumfrage
Ende letzten Jahres fand durch die Jugendbeauftragten eine Befragung der 12 bis 19-jährigen Kirchdorfer/innen statt. Ziel war es, herauszufinden was den Jugendlichen in Kirchdorf wichtig ist, wie sie ihre Freizeit verbringen und was sie verbessern würden. Sehr erfreulich war, dass von den ca. 350 Jugendlichen in dieser Altersgruppe 170 an der Umfrage teilgenommen haben. Die Ergebnisse werden in einer der nächsten Sitzungen veröffentlicht. 

  1. Mobilfunkmast Kapellenfeld
Auf Rückfrage wurde mitgeteilt, dass auf dem neuen Mobilfunkmasten derzeit nur die Dt. Telekom als Netzbetreiber aufgeschaltet ist. Eine Mitnutzung durch andere Netzbetreiber ist jederzeit möglich.

  1. Beschäftigtenlehrgang II Christina Bründl 
In der Zeit von September 2019 bis Oktober 2021 hat Christina Bründl den Beschäftigtenlehrgang II (BL II) an der Bayerischen Verwaltungsschule in Landshut absolviert. Frau Bründl hat die Fachprüfung zur Verwaltungsfachwirtin mit einer Gesamtprüfungsnote von 2,01 bestanden und erreichte damit Rang 36 von 516 Prüflingen bayernweit. Für ihre hervorragenden Leistungen wurde sie mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet. 

Datenstand vom 06.04.2022 08:50 Uhr