Mitteilungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 24.10.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 24.10.2022 ö informativ 1

Sachverhalt

  1. Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst
Durch die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst wurden folgende Verbesserungen für das Kindergartenpersonal erzielt: 
  • Alle Beschäftigten erhalten jährlich zwei zusätzliche Tage Arbeitsbefreiung (Sog. Regenerationstage)
  • Rückwirkend ab 01.07.2022 erhalten alle Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen eine monatliche Zulage, welche auch in freie Arbeitstage umgewandelt werden kann. Die Zulage ist an die wöchentliche Arbeitszeit gekoppelt und beträgt bei Vollzeitkräften monatlich 130,- € brutto. Dadurch entstehen jährliche Personalmehrkosten von etwa 35.440,- €. 

  1. Bürgermeistertreffen zur Gründung einer Integrierten Ländlichen Entwicklung Inntal hat stattgefunden – Info zum Sachstand
    Am 26. und 27.9.2022 hat ein Treffen der Bürgermeister und Geschäftsleiter der betroffenen 9 Kommunen stattgefunden. Hierbei wurde beraten, welche Themen ein möglicher Zusammenschluss als Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) abdecken sollte, und wie der Zusammenschluss der 9 Inntalgemeinden organisiert und finanziert werden soll. Für Kirchdorf a. Inn haben 1. Bürgermeister Johann Springer, 2. Bürgermeister Walter Unterhuber und Geschäftsleiter Matthias Übel teilgenommen. Insgesamt kann festgehalten werden, dass ein Zusammenschluss viele Vorteile beinhalten würde. In der November-Sitzung soll das Thema im Gemeinderat beraten und über einen Beitritt entschieden werden. 

  1. Ausbildungsplatz ab September 2023
    Die Gemeindeverwaltung hat eine Ausbildungsstelle in der Verwaltung für September 2023 ausgeschrieben. Wir hoffen auf zahlreiche Bewerbungen. 

  1. Örtliche Kassen- und Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2021
    Der Rechnungsprüfungsausschuss hat in vier Sitzungen vom 26.09.2022 bis 06.10.2022 einen Bericht zur Prüfung der Jahresrechnung 2021 erstellt. Der Prüfbericht wird den Mitgliedern des Gemeinderats ab sofort zur Einsichtnahme in der Verwaltung zur Verfügung gestellt.

  1. Zuwendungen für Investitionsmaßnahmen im Förderprogramm „digitale Bildungsinfra-struktur an bayerischen Schulen“ (dBIR)
Die Gemeindeverwaltung hat den Schlussbescheid der genannten Projektförderung in Höhe von 97.840,85 € erhalten.

Datenstand vom 23.11.2022 09:35 Uhr