Mitteilungen
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 18.12.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
- Vergaben aus der Gemeinderatssitzung vom 20.11.2023
- Der Strombezug 2024 wurde an die Firma Inn Energie aus Simbach a. Inn vergeben.
- Die Leistungen für Tragwerksplanung / Statik für die Sanierung des Areals Wirt´s Kathi wurde an das Ingenieurbüro Heininger aus Passau vergeben.
- Die Ingenieurleistungen für den Straßen- und Gehwegsbau am Kindergarten Ritzing wurde an das Ingenieurbüro Rieß aus Eggenfelden vergeben.
- Die Neuerrichtung von Urnenwänden am Friedhof wurde an die Firma Koch aus Kösslarn vergeben.
- Erstellung Konzept für die Integrierte Ländliche Entwicklung Inntal
Am 28.11.2023 hat ein Workshop aller beteiligten Kommunen zur Erstellung eines ILEK-Konzeptes stattgefunden. Das Konzept wird durch Hr. Prof. Dr. Schindlbeck von der Hochschule Deggendorf bis 30.6.2024 erstellt. 2024 werden hier alle 4 – 8 Wochen Treffen der Bürgermeister/innen stattfinden.
- Hauptstraße Hitzenau BA 1 – fördertechnisch abgeschlossen
Am 30.11.2023 hat die Regierung von Niederbayern den Schlussbescheid zur Straßensanierungsmaßnahme Hauptstraße Hitzenau BA 1 übermittelt. Es wurde eine Schlussrate von 50.000 € bewilligt und ausbezahlt.
Die rd. 1,5 Millionen € teure Straßenbaumaßnahme wurde somit mit insgesamt 420.000 € durch den Freistaat Bayern gefördert.
- Radunterführung Kirchdorf Julbach – fördertechnisch abgeschlossen
Am 11.12.2023 hat die Regierung von Niederbayern den Schlussbescheid für die Radunterführung übermittelt. Es wurde eine Schlussrate von 511.600 € bewilligt und ausbezahlt.
Die rd. 1,2 Millionen € teure Baumaßnahme wurde somit mit insgesamt 866.600 € durch den Bund gefördert. Von den verbleibenden Kosten entfallen 97.331,82 € auf die Gemeinde Julbach und 194.663,65 € auf die Gemeinde Kirchdorf a. Inn
- Sonderförderprogramm Digitalfunk – zeitliche Verzögerung
Aufgrund der erforderlichen digitalen Umstellung in der ILS Passau, die voraussichtlich zum Jahresende 2025 abgeschlossen ist, liegt die Beschaffung derzeit auf Eis.
Die Gemeinde Kirchdorf a.Inn hat den Förderantrag fristgerecht eingereicht, das Förderverfahren ist jedoch seitens der Regierung von Niederbayern derzeit ausgesetzt. Eine Entscheidung wird voraussichtlich Ende 2024/Anfang 2025 fallen. Gemäß Mitteilung des StMI sind aus heutiger Sicht Bestellungen von BOS-TETRA-Pagern und erforderlichen Sicherheitskarten (SKE) erst ab dem 15.09.2024 für die betroffenen Stellen im Bereich der ILS Passau möglich. Abhängig vom weiteren Projektfortschritt, kann es hierbei aber auch noch zu weiteren Verzögerungen kommen.
Datenstand vom 31.01.2024 08:05 Uhr