Anfragen / Anträge


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 14.09.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.09.2015 ö informativ 7

Sachverhalt

1.        Gemeinderat Eichinger fragt nach dem Spendenstand in Sachen Kinderbusse für den Kindergarten und ob die Gemeinde den fehlenden Betrag nach Abschluss der Spendenaktion beisteuern wird. Er spendet das heutige Sitzungsgeld für diese Aktion.

     Gemeinderätin Strohhammer, J. spendet ihr Sitzungsgeld der heutigen Sitzung ebenfalls.

      Frau Pfanzelt erklärt, dass die Spenden direkt auf der Hompage der Aktion abgegeben werden können. Sie wird die Adresse dieser Seite den Gemeinderätinnen und Gemeinderäte per E-Mail mitteilen.

     Zweiter Bürgermeister Unterhuber sagt zu, dass die Gemeinde den nach Abschluss der Aktion fehlenden Betrag beisteuern wird.

2.        Gemeinderat Hitzenauer fragt nach dem Stand der Leitungsverlegung seitens der Telekom bei der Erschließung der Tannenstraße
    
      Herr Boborowski erklärt, dass die Telekom derzeit das Material (Glasfaserkabel) nicht beschaffen kann. Die Gemeinde wird aber weiterhin auf die Telekom einwirken, damit die Glasfaserleitung rechtzeitig verlegt wird.

3.        Gemeinderat Kainzelsperger fragt nach dem Sachstand der Verlegung der Gasleitung.
      Herr Boborowski erläutert den Sachstand und wird die Energie Südbayern darauf hinweisen, dass nach Herstellung der Straße eine Verlegung der Gasleitung nicht mehr möglich ist.

4.        Gemeinderätin Reith spricht ein Lob an die Mitarbeiter des Bauhofes wegen der vorbildlichen Grünanlagenpflege während der Sommermonate aus.

     Sie bittet um Prüfung der Eichenbäume beim Spielplatz beim Josef-Karl-Nerud-Platz und ob diese ggf. zurückgeschnitten werden können.

     Zweiter Bürgermeister Unterhuber wird veranlassen, dass bei der nächsten Bau- und Umweltausschusssitzung ein Vorortbesichtigung stattfinden wird.

5.        Gemeinderat Erlemeier fragt nach dem Sachstand betreffend der neuen Buswartehäuschen an der Hauptstraße

     Geschäftsleiter Englert erklärt, dass der entsprechende Förderantrag bei der Regierung von Niederbayern vorliegt und die Gemeinde auf die dortige Zustimmung warten muss. Danach können die Maßnahmen umgehend beginnen.

  

Datenstand vom 08.03.2016 11:40 Uhr