Wiederbelebung der kommunalen Freundschaft mit Boxdorf/Moritzburg


Daten angezeigt aus Sitzung:  08. Gemeinderatssitzung, 03.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Kirchheim b. München) 08. Gemeinderatssitzung 03.07.2018 ö beschließend 13

Sachverhalt

Mit dem Mauerfall 1989 und der Wiedervereinigung 1990 eröffneten sich in Deutschland neue
Möglichkeiten zu (Städte-)Freundschaften. Nach 40 Jahren Sozialismus taten sich viele
Kommunen der ehemaligen DDR schwer, funktionierende demokratische Gemeinwesen
aufzubauen und nahmen Starthilfe sehr gerne an. Aus einem Kontakt der Kirchheimer
Eisenbahnfreunde nach Boxdorf, einem kleinen Örtchen mit etwa 1400 Einwohnern bei
Dresden, entwickelte sich eine Freundschaft nicht zuletzt auf persönlicher Ebene. Zu
verdanken ist sie dem historischen Dampfzug, für dessen Erhalt sich die Eisenbahnfreunde
besonders einsetzten.
Aus dem persönlichen Kontakt wurde mehr: 1991 beschloss der damalige Kirchheimer Gemeinderat die Partnerschaft mit Boxdorf (siehe Anlage). Der damalige Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses leistete zudem den Boxdorfer Gemeindemitarbeitern, die nach
dem Ende der DDR bei Null beginnen mussten, von 1992 bis 1994 jährlich mehrmals vor Ort
Verwaltungshilfe in Haushalts- und Kassenführung und Unterstützung beim Aufbau einer
effizienten Gemeindeverwaltung. In Boxdorf freute man sich auch über die 50 Schulmöbel
aus der Grund- und Hauptschule, die 1992 mit dem LKW nach Sachsen gefahren wurden.

Die Kontakte wurden bei einem Gegenbesuch zum Tag der Deutschen Einheit noch im
selben Jahr verstärkt, bei dem der Boxdorfer Gemeinderat nicht nur Kirchheim, sondern
auch München und das Oktoberfest kennenlernte. Dass aus dem jahrelangen herzlichen
Kontakt keine offizielle Städtefreundschaft werden konnte, lag an der politischen
Neugestaltung der Landkreise um Dresden, in deren Folge Boxdorf seine Selbständigkeit
verlor. 1996 wurde der Landkreis Dresden-Land aufgelöst. Boxdorf war schon vorher
zusammen mit Friedewald Teil der Gemeinde Reichenberg geworden, bevor Reichenberg
1999 wiederum zu Moritzburg eingemeindet wurde.
Doch noch 10 Jahre nach der Wiedervereinigung erinnerte sich Dr. Paul Storm, Bürgermeister des damals noch selbständigen Ortes, mit Freude und Dankbarkeit an die ersten Jahre im wiedervereinigten Deutschland und an die wertvolle Hilfe, die seine Gemeinde aus Kirchheim erfahren habe.

Heute zählt die Gemeinde Moritzburg, mit dem Ortsteil Boxdorf, ca. 8500 Einwohner und ist ca. 15 km vom Stadtzentrum Dresden entfernt.

Anlässlich des Bürgerfestes wurde nun wieder Kontakt mit Boxdorf (und Moritzburg) hergestellt, um Vertreter dieser Gemeinde und ehemaligen Freundschaft einzuladen. Dort wurde dieser Einladung mit großer Freude begegnet, wodurch nun die Idee einer Wiederbelebung dieser Freundschaft aufkeimte.

Beschlussvorschlag

Die Gemeindeverwaltung schlägt vor, die frühere kommunale Freundschaft mit Boxdorf in Sachsen wieder aufleben zu lassen und den Kontakt wieder zu intensivieren.

Beschluss

Die Gemeindeverwaltung unterstützt  das Ansinnen des Ersten Bürgermeisters, die frühere kommunale Freundschaft mit Boxdorf in Sachsen wieder aufleben zu lassen und den Kontakt wieder zu intensivieren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 2

Dokumente
1991 - Boxdorf - Beschluss über die Partnerschaft.pdf (.pdf)

Datenstand vom 02.12.2019 08:38 Uhr