Bürgerantrag Entfernung von Gemeindebäumen am Schneeglöckchenweg


Daten angezeigt aus Sitzung:  06. Bauausschuss, 15.12.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Kirchheim b. München) 06. Bauausschuss 15.12.2020 ö beschließend 2.3

Sachverhalt

Ein Anwohner des Nelkenwegs stellt, auch im Namen weiterer Anwohner, den Antrag (siehe Anlage 1, erstes und zweites Schreiben) auf Reduzierung des gemeindlichen Baumbestandes entlang des Schneeglöckchenwegs (siehe Anlage 2, Luftbild). Er schlägt vor, die Bäume zu verpflanzen und auf dem Gelände der LGS zu nutzen. Im Jahr 2014 wurde schon einmal ein Antrag dieser Anwohner im Ausschuss für Bauen, Infrastruktur und Umwelt behandelt. Hier wurde beschlossen, dass der Baumbestand um vier Bäume reduziert wird, die Kosten für die Fällungen sollten von den Antragstellern getragen werden. Die Umsetzung des Beschlusses wurde nicht ausgeführt, da die Anwohner die einer Kostenübernahme nicht zugestimmt haben.

Als Gründe für den Entfernungswunsch werden die Beschattung der Gärten, eventuelle Wurzelschäden am Weg und  der möglicherweise eingeschränkte Satellitenempfang genannt.

Bei dem betreffenden Gemeindegrundstück (Flur Nr. 102) handelt es sich gemäß dem geltenden Bebauungsplan Nr. 12/1 (Anlage 3) mit dazugehöriger Grünordnung um eine öffentliche Grünfläche. Mittig der Fläche war ein Bolzplatz geplant, derzeit befindet sich hier eine Obstwiese mit mehreren Obstgehölzen. Als Abgrenzung der Fläche ist laut Grünordnungsplan eine Grünfläche, welche in parkartiger Weise mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen ist, vorgesehen. Außerdem bestehen in den Grünstreifen entlang des Schneeglöckchenwegs Einzelbaumfestsetzungen für sieben Bäume.

Derzeit befinden sich entlang des Schneeglöckchenwegs zwischen verschiedenen bis zu 4 m hohen Sträuchern auch 12 Bäume (5 x Ahorn, 6 x Hainbuche und 1 x Kiefer).
Während die Hainbuchen eine durchschnittliche Höhe von  12 m und einen durchschnittlichen Durchmesser von 23 cm erreicht haben, sind die fünf Ahornbäume  im Durchschnitt 14 m hoch und ca. 34 cm (Durchmesser) stark. Die Verteilung der recht wüchsigen Ahornbäume ist relativ gleichmäßig, dies ist in Anlage 4 verdeutlicht.
 
Der Gehölzbestand entlang des Schneeglöckchenwegs ist vorwiegend vital und erhaltenswert. Die Stand- und Bruchsicherheit ist gewährleistet und wird regelmäßig durch die Gemeinde im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert. Bei Bedarf werden geeignete Maßnahmen ergriffen.

Um eine ungehinderte Nutzung des Weges, gemäß seiner Bestimmung als Fußweg (Festsetzung im B-Plan) zu gewährleisten, wird durch das Gärtnerteam der Gemeinde in regelmäßigen Abständen das gesetzlich geforderte Lichtraumprofil hergestellt und überhängende Äste und Zweige zurückgeschnitten.

Bei der Abwägung sind die privaten Interessen der Anwohner mit dem öffentlichen Interesse des Schutzes von gesunden und erhaltenswerten Bäumen gegenüberzustellen. Die von den Anwohnern beschriebenen Punkte wie Schatten, beeinträchtigter Satellitenempfang (technische Alternativen) usw. sind Probleme, welche immer wieder vorgetragen werden. Es gibt aber auch Bürger die froh sind, dass Bäume und Sträucher das Wohnumfeld begrünen und Schatten spenden. Hier entsteht ein Spannungsfeld zwischen den verschiedenen Bürgerwünschen und gesetzlichen Vorgaben.
Die öffentliche Verwaltung ist allein schon durch die Gesetzlichkeiten gemäß § 2  Bundesnaturschutzgesetz und Art. 1 Bayerisches Naturschutzgesetz dazu verpflichtet die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern. Dazu gehören auch der Erhalt des Grünbestandes, und die von Bäumen ausgehende Wohlfahrtwirkung wie beispielsweise die Sauerstoffproduktion, die Verbesserung des Kleinklimas, die Staubbindung, die Ortbildgestaltung und der Lebensraum für eine große Vielfalt von tierischen und pflanzlichen Organismen.

Das Umweltamt sieht derzeit keine Notwendigkeit in einen gesunden, erhaltenswerten Baumbestand einzugreifen. Eine Baumentnahme ist hier nicht erforderlich.


Anlage 1: 2 x Bürgerantrag
Anlage 2: 1 x Luftbild
Anlage 3: 1 x B Plan Nr. 12/1
Anlage 4: 1 Verteilung der großen Bäume
Anlage 5: Fotos

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Bauen, Infrastruktur und Umwelt stimmt einer Baumentfernung entlang des Schneeglöckchenwegs nicht zu.

Beschluss

Der Ausschuss für Bauen, Infrastruktur und Umwelt stimmt einer Baumentfernung entlang des Schneeglöckchenwegs nicht zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

Dokumente
Anlage 1 Anträge (.pdf)
Anlage 2 Luftbild (.pdf)
Anlage 3 B Plan Nr.12 1 (.pdf)
Anlage 4 Bestandsbäume (.pdf)
Anlage 5 Fotos (.pdf)

Datenstand vom 29.01.2021 08:08 Uhr