Antworten zu Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  03. Gemeinderatssitzung, 11.03.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Kirchheim b. München) 03. Gemeinderatssitzung 11.03.2025 ö beschließend 8.2

Sachverhalt

Antwort zur Anfrage aus dem Gremium 01. Gemeinderatssitzung vom 14.01.2025 TOP 8 ö
GRM Siegel zum Hundekotbeutelspender:
Wäre die Aufstellung eines Spenders bei der Brücke an der Ludwigstraße möglich?
Antwort Umweltamt:
Die Aufstellung einer Hundetoilette wird zeitnah veranlasst.
GRM Dr. Hausladen zur Verlegung der Elektroleitung in der Flurstraße:
Ist die Sanierung der Teerdecke bereits abgeschlossen oder ist dies nach wie vor ein Provisorium?
Antwort Abteilung 3 – Planungs- und Bauwesen:
„Der Kabelgraben wurde von der ausführenden Firma verfüllt, verdichtet und die Oberfläche endgültig wiederhergestellt. Da es sich dabei um einen Asphalthandeinbau handelt, ist die Ebenheit aus Sicht der Verwaltung innerhalb der vorgegebenen Toleranz.“
Die Leistung wurde entsprechend durch die Gemeinde abgenommen.

Antwort zur Anfrage aus dem Gremium 02. Gemeinderatssitzung vom 11.02.2025 TOP 10 nö
GRM Proffert zur Familienkarte:
Die Familienkarte existiert seit einigen Jahren. Wie groß ist die Akzeptanz? Was sind die Errungenschaften?
Antwort Referat für Wirtschaftsförderung:
Mit der familienfördernden Maßnahme möchte die Gemeinde ganz bewusst Kinder, Eltern und Großeltern unterstützen und zugleich auf die Attraktivität, den Service und die Vielfalt der lokalen Einzelhändler und Dienstleister aufmerksam machen. Der Vorteil für die Gewerbetreibende: Sie haben die Möglichkeit, die Kaufkraft der Karteninhaber in unserer Gemeinde zu binden und sich mit den Familien die Kunden von heute und morgen zu sichern. Die Familienkarte stärkt so das Gewerbe sowie unsere engagierten Vereine vor Ort.

Allein in den vergangenen 18 Monaten wurden mehr als 100 Karten ausgegeben. Seit dem Start der Familienkarte wurden 646 Karten angelegt. Die rund 30 beteiligten Kooperationspartner bieten zusätzliche Extras, verbilligte Eintrittspreise, oder kleine Preisnachlässe. Branchenübergreifend – von Mode, Sport über Kultur, Gesundheit bis hin zu Wellness - sind bei dem Programm lokale und regionale Einzelhändler, Dienstleister, Gewerbetreibende, Vereine und Freizeiteinrichtungen involviert und präsentieren ihr breites Angebot.

Datenstand vom 24.04.2025 13:22 Uhr