Kinderbetreuung: Ergebnis der zentralen Anmeldung für das KITA- und Schuljahr 2018/19


Daten angezeigt aus Sitzung:  08. Gemeinderatssitzung, 03.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Kirchheim b. München) 08. Gemeinderatssitzung 03.07.2018 ö zur Kenntnis 5

Sachverhalt

Im Rahmen des zentralen Anmeldeverfahrens für das Betreuungsjahr 2018/2019 können folgende Ergebnisse festgehalten werden.
Alle Plätze in den Bereichen Kindertagespflege, Kinderkrippe, Kindergarten, Mittagsbetreuung und Hort werden auch zum nächsten Jahr wieder besetzt, zum Teil benötigt es massive Ausweitungen der Kapazitäten. Darüber hinaus gibt es in Einzelbereichen Wartelisten.
Kindertagespflege/Kinderkrippe (U3-Plätze):
Stand 18.06.18
  • sind 15 Kinder mit Betreuungswunsch bis Dezember 2018 auf der Warteliste.
  • sind 15 Kinder mit Betreuungswunsch von Januar bis August 2019 auf der Warteliste.
Weitere 16 Kinder haben den Status „vorgemerkt“ im System. Hier ist die Platzzusage abhängig von Personalfindung und weiteren Wechseln von Kindern in den Kindergarten.
Derzeit sind noch 6 Plätze in Tagespflege bzw. Großtagespflege frei. Die Eltern werden hierüber zeitnah per Schreiben informiert. Die Schaffung einer weiteren Großtagespflege ist zudem in Planung.  
Auch im KITA-Jahr 2018/19 sind keine Notplätze bzw. Plätze für Zuzug vorhanden.

Kindergarten (Ü3-Plätze):
Zum Stand 18.06.18
  • sind fünf Kinder mit Betreuungswunsch bis Dezember 2018 auf der Warteliste.
  • sind acht Kinder mit Betreuungswunsch von Januar bis August 2019 auf der Warteliste.
Weitere zwei Kinder haben den Status „vorgemerkt“ im System. Hier ist die Platzzusage abhängig von Personalfindung und weiteren Wechseln von Kindern in die Schule.
Derzeit sind noch fünf Plätze in Kindergärten frei. Die Eltern werden hierüber zeitnah per Schreiben informiert.
Auch im nächsten KITA-Jahr 2018/19 sind keine Notplätze bzw. Plätze für Zuzug vorhanden.

Mittagsbetreuung/Hort:
Stand 18.06.18
  • sind zwei Kinder mit Betreuungswunsch bis Dezember 2018 auf der Warteliste (Anmeldung verspätet).
  • sind keine Kinder mit Betreuungswunsch von Januar bis August 2019 auf der Warteliste.
Ein weiteres Kind hat den Status „vorgemerkt“ im System.
Derzeit sind keine Plätze in der Mittagsbetreuung bzw. den Horten frei. Die Warteliste konnte nur aufgrund der Kapazitätserhöhungen an der Silva und Martin-Luther-Grundschule geleert werden.
Auch im nächsten Jahr sind keine Notplätze bzw. Plätze für Zuzug vorhanden.

Hinweis:
  • Die Platzvergabe in der Kinderbetreuung ist tagesaktuell, bedingt durch Zu- und Wegzüge sowie der Personalfluktuation. Zum Stand 18.06. befinden sich beispielsweise weitere vier Online-Anmeldungen in den Postfächern der Einrichtungen, die noch dort freigeschalten werden müssen und im Anschluss den oben genannten Zahlen hinzuaddiert werden.

Zukunftsperspektiven:
  • Unterjährige Zuzüge und Notbetreuungen können wie auch in den letzten Jahren nicht abgedeckt werden. Auch haben die Träger keinen Spielraum bei Personalkündigungen, da die Einrichtungen in der Regel immer voll ausgelastet sind. Es ist erstrebenswert, zukünftig in jeder Einrichtung drei bis vier freie Plätze zur Verfügung zu haben oder aber auch die Möglichkeit, durch vorhandene Raumkapazitäten eine Gruppe zum neuen Betreuungsjahr zuzuschalten, ohne eine Immobilie finden zu müssen. Dafür ist weiter konsequenter Ausbau der Betreuungsplätze zwingend notwendig.
  • Die Fertigstellung des Haus für Kinder ab September 2019 schafft dringend benötige Plätze, die derzeit zum Teil in Übergangslösungen abgefangen werden.
  • In weiteren Tagesordnungspunkten der heutigen Sitzung ist die Schaffung weiterer Großtagespflegeplätze für den U3-Bereich sowie Mittagsbetreuungsplätze Grundschulkinder geplant.
  • Die bevorstehende Realisierung zahlreicher Neubaugebiete sowie des Bebauungsplangebietes Kirchheim 2030 sind in der Bedarfsplanung ebenfalls Bestandteil eines Punktes der heutigen Sitzung.
 

Datenstand vom 02.12.2019 08:38 Uhr