Bauhof; Ersatzbeschaffung Boki


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 11.05.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 11.05.2021 ö beschließend 5

Sachverhalt

Der Boki des Bauhofes ist 2021 im elften Betriebsjahr und die geleisteten Betriebsstunden betragen 3040 Stunden. Er wird als Transportfahrzeug, für Mäharbeiten, auch auf dem Fußballplatz, sowie für den Winterdienst und das Laubsaugen eingesetzt. Es stehen folgende Reparaturarbeiten an: Erneuerung sämtlicher Hydraulikschläuche, Austausch oder Überholung des Verteilergetriebes, Instandhaltung des Frontkrafthebers, Erneuerung Auspuffanlage sowie Abdichtarbeiten. Ebenfalls müsste der Kühlwasserlüfter erneuert werden.
Die Kosten für eine Reparatur betragen nach einer ersten Einschätzung eines Boki-Mitarbeiters mindestens 16.000 Euro, inkl. ggf. verdeckter Mängel geht der Bauhof von Kosten in Höhe von 20.000 Euro aus.
Ein Schmalspurschlepper kommt als Alternative nicht in Frage. Bei einem Schmalspurschlepper findet kein Beifahrer Platz, es gibt keine Ladepritsche, die Nutzlast ist nicht ausreichend um die nötige Salzsteuergröße anzubauen, außerdem ist die Übersicht für den Fahrer schlechter. Besonders ein zweiter Sitz ist notwendig, da der Bauhof ansonsten ggf. mit zwei Fahrzeugen ausrücken müsste.
Der Boki hat sich in den letzten 10 Jahren als sehr vorteilhaftes Bauhoffahrzeug herausgestellt. Vor allem durch die 2-Mann-Kabine, die Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, die 3000 kg Nutzlast (Winterdienst), hohe Wendigkeit, Frontanbaumähmerk mit guter Sicht aufs Mähwerk und Grassaugcontainer.
Zwar wäre ein Mähen mit dem vorhandenen iseki ebenfalls möglich, bräuchte jedoch deutlich mehr Zeit und es wird ein zweiter Mitarbeiter zum Ausleeren (Pritschenwagen) benötigt. Neben dem Sportplatz mäht der Bauhof die Sportplätze in Hohenbercha, Gremertshausen und Thalhausen sowie die Wiese auf dem Schulgelände.
Es liegt ein Angebot für einen neuen Boki in Höhe von 115.000 Euro netto vor. Weiterhin wird eine Laubkehrmaschine für 7.250 Euro netto benötigt. Die übrigen Anbaugeräte (für Winterdienst und Mäharbeiten) könnten weiterbenutzt werden. Die Gesamtsumme dieses Angebots beträgt 145.477,50 Euro brutto.
Bisherige Leasingangebote wurden als nicht wirtschaftlich geprüft.

Bauhofleiter Herr Schmuck steht für Fragen zur Verfügung.

Der Gemeinderat spricht sich für eine Reparatur des Fahrzeugs aus.

Beschluss 1

Die Verwaltung wird mit der Ausschreibung zum Kauf eines Ersatzgerätes inkl. Laubkehrmaschine beauftragt. Die vorhandenen und funktionsfähigen Anbaugeräte müssen beim Ersatzgerät technisch passen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 13

Beschluss 2

Der Gemeinderat ermächtigt den Bürgermeister, die zeitnahe Reparatur des Bokis zu beauftragen. Weiterhin soll eine passende Laubkehrmaschine gekauft werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.06.2021 11:29 Uhr