Neubau einer Doppelhaushälfte, Zeislstraße, Kranzberg


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 20.06.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 20.06.2023 ö beschließend 7.2

Sachverhalt

Ortsteil:
Kranzberg
Gebietsart nach BauNVO:
MD
Beurteilung nach BauGB:
§34

Das Bestandswohnhaus bei Zeislstraße 5, das im südlichen Grundstücksteil stand, wurde bereits abgerissen. Die Doppelhaushälfte(n) werden nun nördlich im Grundstück platziert. Gegenstand des Antrags ist hier die westliche Haushälfte. Die Teilung der Flurnummer 25 der Gemarkung Kranzberg ist vorgesehen. 

Maß der baulichen Nutzung:
Das neue Wohnhaus wird in der Bauweise Keller + E+ D als Vollgeschoss geplant. Die Dachneigung des Satteldachs beträgt 20°. Die Wand-/Firsthöhen belaufen sich auf ein maximales Maß von 6,07m/8,07m. 
In der Umgebungsbebauung sind Objekte mit Bezugshöhen bis ca. 7,0m WH/ 10,0m FH gegeben. Das Vorhaben fügt sich somit in die Umgebungsbebauung ein.

Erschließung:
Die derzeit, wie auch später genutzte Einfahrt liegt auf dem eigenständigen Flurstück 25/2 der Gemarkung Kranzberg, das am öffentlichen Verkehrsraum anliegt. Der Bauherr ist von diesem Miteigentümer. Die Zufahrt ist damit gewährleistet.
Ein bestehender Revisionsschacht im Grundstück wird zum Anschluss dieser und auch der anderen Doppelhaushälfte genützt. Die Leitung verläuft wiederrum über das Flurstück 25/2 Gmk. Kranzberg. Die Abwasserbeseitigung ist somit bereits möglich und gesichert.
Im Rahmen der Grundstücksteilungen sind alle Leitungs- und Wegerechte sowie Verkehrssicherungpflichten zu prüfen und ggfls. notariell nachzuholen.

Stellplätze:
Es werden für eine Wohneinheit 2 Stellplätze benötigt. Nachgewiesen werden 1 offener SP auf dem eigenen Grundstück sowie ein Stellplatz in einer Doppelgarage auf einem separaten Flurstück mit Miteigentumsanteil (gemeinschaftliches Grundstück der Haushälften).

Beschluss

Der Gemeinderat stimmt dem Antrag auf Baugenehmigung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.09.2023 10:05 Uhr