Bekanntgaben und Sonstiges


Daten angezeigt aus Sitzung:  31. Sitzung des Gemeinderates, 20.12.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat 31. Sitzung des Gemeinderates 20.12.2022 ö 8

Sachverhalt

Aus der nicht-öffentlichen Sitzung vom 25.10.2022

  • Es wurde beschlossen im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit die Betreuung des EDV-Systems der Gemeinde Krün an die Mitarbeiter der EDV-Abteilung des Marktes Murnau zu übergeben
  • Der Planungsauftrag für den Neubau/Anbau an der Schule für das offene Ganztagsangebot am Schulhaus Krün wurde vergeben.

Sonstiges:

  1. HH 2023 – Haushaltsanträge für die Referate werden in der Januarsitzung entgegengenommen. Bitte um Abstimmung mit den entsprechenden Einrichtungen
  2. Silvester 2022 – Allgemeinverfügung für Verbot zum Abbrennen von Feuerwerkskörper zwischen Kirche und Gasthof Post wg. historischer und landwirtschaftlicher Gebäude
  3. Barmseelift – ab 23.12.  13.00 Uhr geöffnet, Eisplätze offen, Loipen Skating teilweise gespurt (Wetter??)

Zum Jahresende:

2022 wieder ein bewegtes Jahr – eine Krise jagt die andere, Corona, Ukraine, Energie, Inflation
Datum, das mehr in die Geschichte eingehen wird, als viele anderen Tage 24.02.2022 Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine, wieder Krieg auf dem europäischen Kontinent, viel Zerstörung, Gewalt, Verwundete, viele Tote!! Hoffnung für 2023, dass dieser sinnlose Krieg bald ein Ende hat.

Auch in der Gemeinde Krün war 2022 ein bewegtes Jahr. Neben vielen kleinen Maßnahmen und Projekten, wie Bushäuschen in Gerold, Wegesanierung Krüner Alm Weg, Umstellung Steuer in der Finanzverwaltung, 2X Änderung der Organisation für die Verwaltung, Einstellung einer Auszubildenden, Erwerb von Grundstücken, Suche nach neuen Pächtern für das Kurhaus, Austausch von Fahrzeugen für den Bauhof – nur beispielhaft, könnte man noch viele kleine Maßnahmen nennen

Geprägt war das Jahr 2022 aber hauptsächlich vom G7-Gipfel und den damit verbundenen Maßnahmen. Neben der Vorbereitung des eigentlichen Gipfels in Elmau mit Flächenvermietung, öffentliche Sicherheit und Ordnung, angemeldete Veranstaltungen, Verkehrsrecht, Verträge abschließen, Bescheide erlassen, Dienstzeiten und Bereitschaftsdienste planen usw. waren auch noch weitere Projekte abzuwickeln, Förderungen zu verhandeln und beantragen, Planungen und Ausschreibungen durchführen, Aufträge vergeben, Baustellen überwachen.
Hört sich alles so einfach an, war aber für unsere kleine Verwaltung eine sehr große Herausforderung, war für uns sehr sehr viel Arbeit und nur zu bewältigen, weil alle so gut zusammengearbeitet haben.

Wir haben im Jahr 2022 über 3,5 Mio € investiert! Möchte nicht alles nochmals aufzählen, aber nur kurz zur Erinnerung; Feuerwehr, Wasserversorgung, Brandschutz Kurhaus und natürlich den Neubau Kinderkrippe/Kindergarten nicht zu vergessen (ein besonderes Projekt, ist fast abgeschlossen, absolut wichtige und sinnvolle Investition für die Kinder und Familien in unserer Gemeinde)

Viele dieser Investitionen sind über Zuschüsse oder gar 100%ige Kostenübernahme gedeckt, alleine in der letzten Woche sind rund 700.000,00 € an Fördermittel auf dem Konto der Gemeinde Krün eingegangen. Einiges steht noch aus, liegt aber auch daran, weil die Projekte erst nach vollständiger Fertigstellung und Abrechnung dem Freistaat in Rechnung gestellt werden können.

Erfreulich ist die finanzielle Entwicklung im Jahr 2022. 2,9 Mio € Einnahme aus der Gewerbesteuer, Steigerungen beim Fremdenverkehrsbeitrag haben dazu geführt, dass die im Haushalt 2022 vorgesehene Kreditaufnahme in Höhe von 700.000,00 € bisher nicht in Anspruch genommen werden musste. Sehr erfreulich.

Alles in Allem ein sehr bewegtes Jahr, aber auch ein sehr erfolgreiches Jahr 2022 für die Gemeinde Krün!

Das war nur möglich, weil wir als Team gut zusammengearbeitet haben.  Großer Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde, Verwaltung, Bauhof und allen sonstigen Bereichen einschließen. Dank an die Führungskräfte, Franz Pleyer, Annelies Reindl und ganz besonders an Matthias Bader. Vergelt´s Gott Hias, für die Übernahme vieler Aufgaben, auch die Übernahme von sehr viel Verantwortung, und vergelt´s Gott für deine Zuverlässigkeit. Sicher nicht immer einfach mit mir und den Kollegen, aber du machst deine Sache gut, immer besser!

Bedanken möchte ich beim 2. und 3. Bürgermeister, lieber Rudi, lieber Ferdl! Wir stehen in einem regen und regelmäßigen Austausch. Ich danke Euch für die Übernahmen verschiedener Termine über das Jahr. Wir haben nach Corona wieder zu den runden Geburtstagen gratuliert. Rudi, dir ein besonderer Dank für die Übernahme vieler Termine und Projekte im G7-Jahr. Vergelt´s Gott!!

Danke auch an die Damen und die Herren Gemeinderäte für das konstruktive Miteinander in den Sitzungen und darüber hinaus. Es hat in diesem Jahr wieder Spaß gemacht mit euch zu arbeiten.

Ich möchte euch heute im Anschluss an die Sitzung noch zum Essen einladen. Nach der Sitzung habe ich uns im Gasthof Schöttlkarspitz angemeldet. Das habt ihr euch in diesem Jahr verdient und ich glaube, auch das gehört zum Amt des Gemeinderats dazu. Ich würde mich freuen, wenn ihr dabei sein würdet. 

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Zufriedenheit, Erfolg und vor allem Gesundheit wünsche ich Euch.

Datenstand vom 18.01.2023 08:41 Uhr