Einführung Ratsinformationssystem (RIS); Information
Daten angezeigt aus Sitzung:
10. Sitzung des Gemeinderates, 09.03.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Gemeinderat hat die Einführung eines Ratsinformationssystems (RIS) beschlossen. Die Vorbereitungen dafür sind nun getroffen.
- Information für die Öffentlichkeit
Über das RIS werden nun alle Informationen der öffentlichen Gemeinderatssitzungen auch für die Bürgerinnen und Bürger online zugänglich. Es werden zunächst im Rahmen der Sitzungsvorbereitung der Sitzungstermin und auch die Tagesordnung eingestellt. Nach Genehmigung des Protokolls durch den Gemeinderat werden die Beratung und der Beschluss für die Öffentlichkeit sichtbar. Mit einer Suchfunktion können die Vorgänge abgerufen werden. Vorgesehen ist, dass die öffentlichen Sitzungen bis 2018 zurück nach und nach online gestellt werden, sodass die Datengrundlage umfangreicher wird. Ggf. können im Laufe der Zeit auch frühere Sitzungen übernommen werden.
- Unterlagen für die Gemeinderäte
Ab der nächsten Sitzung werden die Unterlagen für die Gemeinderäte nur noch digital versendet. Es wird eine Email mit dem Hinweis auf die Sitzung bzw. auf die Unterlagen an die Gemeinderäte verschickt. Über einen personifizierten Zugang können die Unterlagen zur Sitzung (Einladung, Tagesordnung, ergänzende Informationen und Dokumente usw.) von den öffentlichen und nicht-öffentlichen Sitzungen eingesehen werden. Auch Protokolle werden auf diese Weise generiert und können eingesehen werden. Alle Gemeinderäte haben die gleichen und sehr umfangreichen Zugriffsrechte.
Es ist weiterhin möglich, dass die Unterlagen ausgedruckt und per Post an die Gemeinderäte verteilt werden. Dem System kann jederzeit beigetreten oder auch wieder auf die analoge Verteilung der Unterlagen umgestellt werden. Im Sinne der Verwaltungsvereinfachung wäre es natürlich wünschenswert, dass alle Gemeinderäte an dem System teilnehmen würden.
Am 15. März 2021 um 19.30 Uhr bietet die Verwaltung den Gemeinderäten eine kurze Einführung in das System an. Es ist relativ einfach zu bedienen und an vielen Stellen selbsterklärend. Sollte nach einigen Monaten der Anwendung ein umfangreicher Schulungsbedarf festgestellt werden, kann eine weitere Schulung über die Fa. Kommuna organisiert werden.
Datenstand vom 29.04.2021 07:43 Uhr