Feuerwehrwesen - Digitalisierung der Alarmierungswege der Freiwilligen Feuerwehren im Markt Küps


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 22.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Küps) Sitzung des Marktgemeinderates 22.02.2022 ö 2

Sachverhalt

Im Zuge der Neuordnung des Funk- und Alarmierungssystems aller Rettungskräfte sind auch die Feuerwehren betroffen. Die Errichtung des digitalen Funknetzes ist inzwischen weit fortgeschritten. Das Netz, das gemeinsam von allen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben genutzt wird (BOS), löst letztlich die bisherigen analogen Funksysteme ab. Derzeit werden im sog. „dritten Migrationsabschnitt“ auch die Bereiche der ILS Coburg umgestellt. Betroffen davon sind auch die Alarmierungswege „Sirene“ und „Funkmeldeempfänger“ im Markt Küps. 

Funkmeldeempfänger - Umstellung der persönlichen Alarmierung auf digitale „BOS-Tetra Pager“

In der Marktgemeinde Küps sind derzeit 264 Feuerwehrfrauen und -männer aktiv. Davon tragen 110 Einsatzkräfte sog. „Funkwecker“ (Funkmeldeempfänger). Durch die Umstellung auf die neue, digitale Alarmierungstechnik, wird die Beschaffung neuer Endgeräte (sog. „BOS-Pager“) mit entsprechenden Sicherheitskarten nötig.

Der Freistaat Bayern bietet den Landkreisen, Städten und Gemeinden an, als Abrufberechtigte an zentralen Ausschreibungen teilzunehmen. Die Vergabe soll als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durch die Vergabestelle bei der Regierung von Oberbayern durchgeführt werden. Die Kosten für die Durchführung des Vergabeverfahrens trägt der Freistaat Bayern. Eine gesonderte Ausschreibung durch den Markt Küps ist demnach nicht erforderlich. In den vorangegangenen Ausschreibungen des Freistaates Bayern hat sich gezeigt, dass vorteilhafte Konditionen hinsichtlich des Preises, der Gewährleistung und der Wartung erzielt werden konnten. Die Software der Integrierten Leitstellen ermöglicht die Alarmierung digitaler Pager bereits, auch die Hardware wird derzeit angepasst. Nach aktuellem Zeitplan wird damit gerechnet, dass die benötigten Pager voraussichtlich beginnend im zweiten Quartal 2022 abgerufen werden können, sofern die entsprechenden Voraussetzungen in den Leitstellen geschaffen wurden.

Darüber hinaus hat der Freistaat Bayern ein Sonderförderprogramm für Zuwendungen zur Beschaffung der Endgeräte des digitalen BOS-Funks in Bayern (Sonderförderprogramm Digitalfunk) aufgelegt. 

Die Kosten eines BOS-Tetra-Pagers (inkl. Akku, Heimzusatz und Antenne, Gürtelclip, Gürtelholster oder Tragetasche und Ladegerät mit Ladekabel wurden im Rahmen der Ausschreibung mit 555,73 € (brutto) ermittelt. Daraus ergibt sich folgender Kostenrahmen für den Markt Küps:

Kosten pro Gerät:                                555,73 €
Förderung in Höhe von 80 %                444,58 €
Anteil Markt Küps:                                111,15 €
Gesamtkosten für die Gemeinde:        111,15 €                 110                 12.226,50 €
BOS Sicherheitskarte:                            7,50 €                 110         =             825,00 €
Gesamtkosten für die Gemeinde:                                                13.051,50 €

Sirenen – Umstellung der öffentlichen Alarmierung auf digitale Technik

Sirenen besitzen als Warnmittel in der Bevölkerung nach wie vor einen hohen Stellenwert. Aufgrund ihres Weckeffekts und des Umstandes, dass sie nicht wie andere Warnmittel weggelegt oder abgeschaltet werden können, nehmen sie auch weiterhin einen wichtigen Platz im Warnmittelmix der Bundesrepublik und insbesondere in Bayern ein. Der Ausbau der Sirenennetze in den Ländern wird auch in Zukunft eine tragende Rolle bei der Warnung der Bevölkerung übernehmen, so das Bay. Staatsministerium des Inneren. Deshalb sollen auch Sirenen, neben all den anderen Warnmitteln und Warnmultiplikatoren, in das Gesamtsystem der digitalen Alarmierung eingebunden werden.
 
Der Markt Küps verfügt derzeit über insgesamt neun Sirenenanlagen im Gemeindegebiet. 
Das bereits angesprochene Sonderförderprogramm „Digitalfunk“ fördert die digitale Anbindung der bestehenden Sirenen (nur Hardware ohne Installation) mit max. 80% der Kosten, höchstens 2.181 € pro Standort. Der Eigenanteil für die Umrüstung der bislang analog betriebenen Sirenen auf digitale Alarmierungsstandards wird derzeit (mangels Erfahrungswerten der Reg.v. Ofr.) mit ca. 1.500 € pro Standort angegeben. Insgesamt kämen auf den Markt Küps für die Umrüstung der Anlagen Gesamtkosten in Höhe von rund 13.500 € zu.
 
Die Verwaltung schlägt vor, die angesprochenen „Pager“ für die persönliche Alarmierung anzuschaffen und die neun Sirenenstandorte auf digitale öffentliche Alarmierung umzustellen.

Finanzen

Gesamtkosten für die Umstellung auf digitale Alarmierung im Markt Küps ca. 26.500 €
13.000 € (HH-Stelle: 1300/9350) und 13.500 € (HH-Stelle: 1300/5010)

Beschluss

Der Marktgemeinderat Küps nimmt die Sachdarstellung zur Kenntnis. Die zügige Umstellung auf digitale Alarmierungssysteme wird seitens des Gremiums unterstützt. Die Verwaltung wird beauftragt, im Sinne der Sachdarstellung die Beschaffung der Pager und die Umrüstung der Sirenenanlagen auf den Weg zu bringen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.02.2022 09:57 Uhr