Fuhrpark des gemeindlichen Bauhofes; Ersatzbeschaffung eines Radladers


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 22.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Küps) Sitzung des Marktgemeinderates 22.02.2022 ö beschließend 4

Sachverhalt

Durch die Bauhofleitung wurde mitgeteilt, dass der 14 Jahre alte Atlas Radlader AR 60, Erstzulassung 02.04.2008, einer Ersatzbeschaffung bedarf. Das Fahrzeug ist grundsätzlich noch einsatzbereit, jedoch aufgrund seines Alters und der hohen Einsatzdichte im Bauhof zwischenzeitlich mit zunehmenden Schwächen behaftet. 

Einsatzbereiche sind u.a. der Winterdienst (Salzbefüllung), der Straßenunterhalt sowie Baustellentransporte, Aufstellung von Hinweisschildern bei Veranstaltungen sowie Transporte sonstiger Güter und Schwerlasten mit und ohne Paletten, Kehrarbeiten im Bereich der Grünflächenunterhaltung und des Straßenbaues etc.. Im Rahmen dieser Aufstellung zeichnet sich ab, welch wichtiges Fahrzeug der Radlader für die Arbeit des Bauhofes darstellt. Deshalb ist es unbedingt notwendig, frühzeitig Ersatz zu beschaffen.

Als Ersatzbeschaffung wurden die Radlader Yanmar V80 oder Altlas AR 400 ausgewählt. Grund hierfür waren insbesondere folgende Aspekte: 
  • Sehr hohe Auskipphöhe für die Beladung im Winterdienst.  
  • Einsatz auch im Winterdienst auf der Strecke möglich. 
  • Durch eine Fahrzeugbreite von nur max. 1,80 m ist ein Einsatz auch in beengten Verhältnissen (z.B. auf den Friedhofswegen) möglich. 
  • Verbauung eines Inchpedals.  Mit dem Inchpedal wird bei hydrostatischen Antrieben eine Trennung des Fahrantriebs von Förder- und Hebeantrieben erreicht. Dieses mit dem linken Fuß zu bedienende Pedal, sorgt dafür, dass langsame Rangierfahrten bei gleichzeitig hoher Ladekraft möglich sind. 

Insgesamt wurden durch Bauhofleiter Jürgen Ludwig und seinen Stellvertreter Manuel Büttner drei Vergleichsangebote entsprechender Ersatzfahrzeuge eingeholt. Die Radlader wurden dabei jeweils auch im Einsatz überprüft. Der Angebotsvergleich stellt sich wie folgt dar:  
1. Firma KLMV, Kulmbach – Radlader Yanmar V80 – Gesamtkosten brutto 68.615,40 €. 
2. Firma Müller - Radlader Weidmann – Gesamtkosten brutto 74.355,00 €. 
3. Firma Becker, Haßfurt – Radlader Atlas AR 400 – Gesamtkosten brutto 62.945,05 €. 

Das wirtschaftlichste Angebot lieferte demnach die Firma Becker aus Haßfurt, wobei das Fahrzeug als Aktionsgerät unmittelbar verfügbar wäre. Lieferzeit für ein reguläres Neufahrzeug läge laut Auskunft der Anbieter bei ca. einem halben bis zu einem dreiviertel Jahr. 

Über das Fahrzeug hinaus wird noch eine Kehrschaufel der Firma Tuchler benötigt, welche insbesondere bei der Aufnahme von Laub und groben Schmutz auf Pflaster und Asphaltflächen gut Dienste leistet. Auch dafür wurden Angebote eingeholt. Die Firma Becker liegt auch hier mit dem wirtschaftlichsten Angebot in Höhe von 6.277,25 € brutto vorne, weshalb dieses Anbaugerät entsprechend angeschafft werden sollte.  Nach einer Aussprache kam es zu folgendem Beschluss:

Beschluss

Die notwendige Ersatzbeschaffung des Radladers im Bauhof kann nachvollzogen werden. 
Die von der Bauhofleitung durchgeführte Angebotseinholung wird zur Kenntnis genommen und die Verwaltung damit beauftragt, dass favorisierte und wirtschaftlichste Angebot für den Radlader und das Anbaugerät anzunehmen und den Kauf vertraglich zu fixieren. Die Kosten sind wie geplant im Haushalt 2022 bereitzustellen. Die Altgeräte sind höchstbietend über das öffentliche Portal Zoll-Auktion zu veräußern. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.02.2022 09:57 Uhr