Gemäß Art. 52 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GO) in Verbindung mit § 21 Abs. 3 der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat Küps sind die in nichtöffentlichen Sitzungen gefassten Beschlüsse bekanntzugeben, sobald die Gründe für ihre Geheimhaltung weggefallen sind.
Erster Bürgermeister Bernd Rebhan fasste die entsprechenden nichtöffentlichen Beschlüsse aus der Sitzung vom 12.04.2022 zusammen und gab diese bekannt.
TOP 7nö Bestellung einer Kassenverwalterin und deren Stellvertretung
Das Gremium hat Frau Tamara Pohl zur Kassenverwalterin bestellt. Stellvertreterin ist Jasmin Lang.
TOP 9nö – Hochwasserschutz Johannisthal
Das Gremium stimmte dem Erwerb einer Teilfläche für den Hochwasserschutz Johannisthal in der Gemarkung Neuses mit 1.480 qm zu.
TOP 10nö – Schulwesen, Neuausstattung der Fachräume
Der Marktgemeinderat vergab den Auftrag für die Neuausstattung der Werkräume für das Unterrichtsfach „WTG“ nach erfolgter Ausschreibung an den wirtschaftlichsten Bieter (ASS, Stockheim 36.093,41 €).
TOP 11nö – Schulhausneubau, Auftragsvergabe „Zimmereiarbeiten“ und „Gerüstarbeiten“
Das Gremium beauftragte die Verwaltung mit den Auftragsvergaben für die beiden Gewerke Zimmereiarbeiten und Gerüstarbeiten im Sinne der Vergabevorschläge und auf Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (BVOB) durchzuführen.
TOP 12nö – Ausbau Melanger „BA II“ – Erneuerung Oberflächenkanal Tannleitenweg“
Der Marktgemeinderat Küps vergab die Bauleistungen nach erfolgter beschränkter Ausschreibung im Sinne der VOB/A an die Bietergemeinschaft Krumpholz, Rohrbau/imterra Microtunnelbau zum Preis von ca. 708.000 € brutto.
TOP 13nö – Förderung der Kirchen im Markt Küps
Einem Zuschussantrag des Dekanats Kronach zur Beseitigung sicherheitstechnischer Mängel am Kindergarten St. Theresia Johannisthal wurde zugestimmt. Der Markt Küps zahlt hierzu einen Zuschuss im Rahmen seiner „Richtlinie zur Förderung der Jugend- und Vereins-arbeit im Markt Küps“ mit max. 2.330 €.
TOP 16.1 nöU – Vergabe der Erdarbeiten für die Flächenbereinigung und Sanierung der Grundstücke eines ehemaligen Sägewerks
Der Marktgemeinderat vergab den Auftrag für die Flächenbereinigung der rund 8.000 qm großen Fläche im Gemeindeteil Oberlangenstadt an die Firma Erd- und Tiefbau GmbH Ersbach aus Oelschnitz als wirtschaftlichsten Bieter. Die Kosten liegen bei ca. 385.000 €.