Informationen des Ersten Bürgermeisters;
Grund- und Mittelschule Küps - Ersatzneubau einer Grundschule und Geräteraum;
Förderbescheid der Regierung von Oberfranken
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 24.05.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bereits mit Schreiben vom 30.10.2020 erteilte die Regierung von Oberfranken die Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Beginn der Arbeiten zur technischen Neuanbindung der Gebäude und der Errichtung eines Ersatzneubaus für einen Geräteraum. Ergänzt wurde dies durch das Schreiben vom 15.06.2021, mit dem die Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn für vorgenannte Maßnahmen und zusätzlich dem Ersatzneubau der Grundschule erteilt wurde.
Mit Schreiben vom 20.05.2022 wurde nun von der Regierung von Oberfranken der Zuschussbescheid erlassen, nachdem der Haushalt 2022 des Freistaates Bayern beschlossen ist und die Mittel dadurch – teilweise – zur Verfügung stehen. Die Gesamtausgaben für den Grundschultrakt und den Geräteraum wurden mit 10.884.191 € ermittelt. Davon zuwendungsfähig sind nach den anrechenbaren Flächen des abstrakten Raumprogramms und den Kostenpauschalen ein Gesamtbetrag von 7.864.485 €. Hierauf erhält der Markt Küps einen Zuschuss nach Art. 10 BayFAG von ca. 5.890.000 €, der Eigenmittelanteil liegt somit bei ca. 4.994.191 €. Für das Jahr 2022 konnte aus dem Gesamtzuschuss ein Teilbetrag von vorerst zwei Mio. € bereitgestellt werden.
Daneben wird die neue Turn- und Kulturhalle errichtet. Zu den veranschlagten Gesamtkosten mit ca. 4.858.000 € sind bereits Zuschüsse aus dem Kommunalinvestitionsförderungsprogramm zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen in Bayern (KIP-S) in Höhe von 2.290.700 € und dem Städtebauförderungsprogramm Lebendige Zentren mit 975.000 € zugesagt worden.
Erster Bürgermeister Bernd Rebhan bedankte sich in diesem Zusammenhang für die Unterstützung durch den Freistaat Bayern, hier insbesondere den Verantwortlichen in den beteiligten Bayerischen Staatsministerien und der Regierung von Oberfranken, hier insbesondere Frau Rosalinde Neukum für die sehr gute Zusammenarbeit. Nicht zuletzt aber auch bei allen Beteiligten im Arch.-Büro Kersten Schöttner, sowie den Ing.-Büros TechnoPlan GmbH, SRP Ingenieur-Consult GmbH und Berndorfer GmbH. Sein Dank galt ebenso allen beteiligten Firmen, mit deren Hilfe dieses für Küps und insbesondere unsere Kinder bedeutende und notwendige Projekt nunmehr Gestalt annimmt.
Datenstand vom 01.06.2022 10:48 Uhr